Die Rote Laterne der PENNY DEL leuchtet am Seilersee in Iserlohn. Nach der auch in dieser Höhe verdienten 2:8-Niederlage der Iserlohn Rosters bei den Nürnberg Ice Tigers und dem Punktgewinn der Düsseldorfer EG daheim gegen Bietigheim rutschten die Sauerländer auf den letzten Tabellenplatz. Das Spiel war als richtungsweisende Partie im Duell der Tabellennachbarn angekündigt worden. Am Seilersee kommen nach 28 Gegentoren in den letzten fünf Spielen schwere Zeiten auf das DEL-Schlusslicht zu.
Die Partie begann vor 3.444 Zuschauern ausgeglichen. Die Roosters hatten sogar die erste Überzahl, als Daniel Schmölz für die Ice Tigers in die Kühlbox musste. Aber mehr als ein Lattentreffer sprang für die Sauerländer dabei nicht heraus. Es kam noch schlimmer. Ausgerechnet Daniel Schmölz, der gerade erst Sekunden vorher von der Strafbank zurückgekehrt war, staubte in der 8. Spielminute zum 1:0 für die Hausherren ab. Diese Führung baute Max Kislinger mit seinem Treffer in der 14. Spielminute auf 2:0 aus, indem er einen Schuss von Constantin Braun unhaltbar für Andreas Jenike abfälschte. Die Gäste konnten sich bei ihrem Goalie bedanken, dass der Rückstand bis zur ersten Drittelsirene nicht noch höher ausgefallen ist. Die Roosters waren wackelig in der Defensive und harmlos in der Offensive. Die Ice Tigers waren im ersten Durchgang die klar bessere Mannschaft.
Drei Gegentore in drei Minuten
Das blieb auch im zweiten Spielabschnitt so. Zunächst konnten die Nürnberger eine Überzahl nicht nutzen, als Charly Jahnke auf der Strafbank schmorte. Er war aber nur fünf Sekunden zurück im Spiel, als Evan Barratt mit dem Puck und Andreas Jenike ins Tor rutschte. Nach Videobeweis entschieden die Schiedsrichter auf Tor.
In der 25. Spielminute stand es damit 3:0. Hoffnung kam bei den Gästen kurz auf, als Michael Dal Colle die Roosters in der 30. Spielminute mit seinem dritten Saisontreffer auf 1:3 heranbrachte. Aber die Freude währte nicht einmal zwei Minuten. Die Sauerländer fielen völlig auseinander. Dennis Lobach (31.), Charlie Gerard (33.) und Danjo Leonhardt (34.) schraubten das Ergebnis auf 6:1. Dann hatte Roosters-Keeper Andreas Jenike die Nase voll und machte Platz für seinen Backup Finn Becker. Für den 20-Jährigen war es die DEL-Premiere.
Fotogalerie:



Finn Becker musste in der 46. Minute das erste Mal hinter sich greifen. Danjo Leonhardt stellte mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis in der 46. Minute au 7:1. Das Tor fiel in Überzahl, Maciej Rutkowski saß für die Roosters draußen. Als die Gastgeber einen Gang zurückschalteten, verkürzte Tyler Boland in der 47. Minute auf 2:7. Elis Hede war es dann vorbehalten mit seinem Treffer zum 8:2 für den Endstand zu sorgen.
Für die Roosters war es die fünfte Niederlage in Folge. Bereits am Donnerstag geht es für die Sauerländer weiter, dann müssen sie bei den Pinguins in Bremerhaven antreten.