Schon im vergangenen Herbst haben sie die Weichen für das Festival gestellt. Ein großes Team aus Ehrenamtlichen plant und organisiert alles, was das unabhängige Festival so einzigartig macht, bindet alle notwendigen Gewerke und professionelle Technikdienstleister ein und kreiert aus dem alten Sägewerksgelände jedes Jahr eine ganz besondere Festivallandschaft in familiärer Atmosphäre.
„Es lohnt sich, das Datum fett im Kalender zu markieren“, sagt Annika Gregory vom iRock-Vorstand. Zum Line-up gehören die Gruppen aus Schottland, Frankreich und den Niederlanden im Rahmen des internationalen Eurogig-Bandaustauschs. Kultstatus genießt die Scotch Corner. Die Auftritte von Gruppen und Solokünstlern auf der kleinen Bühne sind weit mehr als Lückenfüller während der Umbauten auf der Hauptbühne.
LokalDirekt stellt das Line-up vor.
Betrayers of Babylon
Stell dir vor, Seeed, Manu Chao und Cat Empire machen zusammen Musik: So klingen die Betrayers of Babylon. Ihr bunter Mix aus Reggae und Global Groove entfaltet hochgradig ansteckende Energie. Humorvolle, wortverspielte Lyrics verbreiten Optimismus und Weltoffenheit. Um die Volkskrankheit der schlechten Laune zu besiegen, tourt die Band aus Essen seit 2011 von Festival zu Festival. Kräftige Vocals, mitreißende Grooves, jede Menge Spielfreude und knackige Bläsersätze – hier wird dein Glückshormonspiegel zum Tanzen gebracht! www.betrayers-of-babylon.de

Apewards
Handgemachte Rockmusik tendiert dazu, immer mehr vom Gleichen zu produzieren. Anstatt also die 70er Jahre wieder auferstehen zu lassen oder die kurze Hochphase des Grunge zu kopieren, formen Apewards den Zeitstrahl zu einer Brezel und lassen das Beste einfach gleichzeitig stattfinden: Fette Riffs und eingängige Melodien werden zusammengehalten von treibenden Rhythmen, alles unverstellt und aus rohem Willen. Das ist Apewards, Stoner-/Bluesrock wie’s kein anderer spielt. Im Mai 2023 erschien das dritte Studioalbum Akrasia mit äußerst positiver Resonanz. Es stammt aus komplett analoger Produktion. Die anschließenden Konzerte führen Apewards zurzeit durch Deutschland. www.apewards.com

Rambo Ramon
Bei der vor Energie berstenden Combo Rambo Ramon und ihrem permanent freidrehenden sowie mysteriösen Frontmann Papa Voddi, können sich Mythen und Fakten schon mal so weit vermischen, dass es schwerfällt, sie noch auseinanderzuhalten. Fakt ist, der „Kickbox-Boogie“ von Rambo Ramon vereint Einflüsse aus Rock, Elektro und Hip-Hop sowie den Spirit von Bands wie Kraftklub und Deichkind. Die Songs der Band sind für laute Partys und gute Laune konzipiert. „Weg mit den Bad Vibes und her mit den Dance Moves“, heißt die Devise. www.ramboramon.de

Shin Care
Mit frischem Wind und einer unbändigen Energie betritt Shin Care die Bühne der Indie-Punk Szene. Die vierköpfige Band aus dem Ruhrgebiet verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Authentizität. Shin Care besteht aus den kreativen Köpfen Ole, Max, Yannik und Felix und kann als Nachfolge-Projekt der Indie-Gruppe Pecks betrachtet werden. Gegründet im Jahr 2017 und gekrönt mit dem Gewinn des Ruhrcomer-Contests bei Bochum-Total 2019, teilten die vier Jungs aus Hamm die Bühne mit renommierten Bands wie Blackout Problems und Kapelle Petra, spielten zahlreiche Shows und Festivals in Deutschland und gaben zuletzt 2023 in Schottland ihr UK-Debut im Rahmen des Euro-Gig-Austauschs. Ihr Musikstil ist eine gekonnte Fusion aus Punk, Indie und Emo, beeinflusst von den Sounds britischer, australischer und kanadischer Szene-Größen. Shin Care strebt danach, ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln und jeden willkommen zu heißen, der einen sicheren Hafen braucht unabhängig von Stand, Religion oder Herkunft. Es gilt zu tanzen, zu fühlen und für 45 Minuten den Alltag hinter sich zu lassen.

Spin May Fate
Spin My Fate ist moderner, energiegeladener Rock mit Metal-Einflüssen aus Münster. Die fünf langjährigen Freunde Jan, Simon, Patrick, Marcel und Jonas beweisen, dass man auch ohne großen Geldbeutel einen massiven Sound auf der Bühne und im Studio in vollständiger Eigenregie auf die Beine stellen kann, ohne Abstriche an Qualität oder gar Emotionalität hinnehmen zu müssen. Neben ca. 400 gespielten Konzerten, u. a. mit Emil Bulls, 4Lyn, Itchy Poopzkid oder Miss Montreal, gewannen Spin My Fate einige Bandwettbewerbe und tourten, ohne Hilfe externer Booking Agenturen, quer durch Deutschland. Im Ausland spielten SMF in Polen und den Niederlanden.

Stray Colors
Stray Colors, hier ist der Name Programm: ein kunterbuntes Leuchtfeuer aus Balkan, Folk und Indie. Müde mit dem Fuß mitwippen war gestern, mit Stray Colors wird gefeiert. Berauschende Shows, treibende Rhythmen und bezaubernd schöne Melodien – Stray Colors sind ein wahres Erlebnis. Mit ihrem außergewöhnlichen Stilmix und der Erfahrung aus mehreren hundert Konzerten im In- und Ausland haben sich Stray Colors einen Namen als hervorragende Live-Band gemacht.

ToneZoo
Selbst Gebrautes aus Altena – so überschreibt die Band aus dem Lennetal ihr musikalisches Treiben. Zwischen Pop-Balladen und Punk Rock… in eine Schublade passen sie nicht. Oder passen sie doch in alle gleichzeitig? Ein Zoo, wie die Klänge unterschiedlichster Bands der Independent- und der Rock-Ära jüngster Zeit, die man wohl gerade aus ihren Käfigen gelassen hat. Handgemachte und in Eigenregie komponierte Songs aus der Feder von Sänger und Gitarrist Christoph Heer. Gert Rohrandt am Schlagzeug treibt mit seinen straighten Beats und Fills die Bassgitarre, gespielt von Tlako, bekannt als Sänger und Entertainer aus vielen Bandprojekten, sowas von nach vorn. Damit schaffen beide einen Klangteppich, auf dem die manchmal rockige, manchmal baladeske Gitarre von Christoph Heer alle Möglichkeiten hat, um seinen Songs gesanglich den richtigen Ausdruck zu verleihen.

Immecke Allstars
Für die Band und ihr Publikum ist es jedes Jahr wie nach Hause kommen. Wenn die Immecke Allstars spielen, versammelt sich die Festivalgemeinde vor der Bühne und feiert mit den Musikern auf der Bühne, die aus ihren Reihen kommen.

iRock-Festival 2024
Einlass auf das Festivalgelände: Sonntag, 19. Mai, 13 Uhr
Beginn: 13.30 Uhr
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt
Ticket berechtigt zum Camping ab Samstag, 18. Mai, um 12 Uhr
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Plettendorff in Plettenberg, Aral-Tankstelle in Sundern-Allendorf,
Online-Ticketshop