Ehrenamt mit Verantwortung: Die Feuerwehr Schalksmühle sucht nach Nachwuchs. Ein Einstieg, so erklärt Pressesprecher Marc Fürst im Gespräch mit LokalDirekt, ist für jedermann: „Bei uns sind Quereinsteiger jederzeit willkommen, unabhängig von Alter oder Vorbildung.“ Eine Grundausbildung, so Fürst weiter, sei selbstverständlich – „ebenso wie die aktive Integration in die Einheit und das Vereinsleben.“ So sei auch schon während der Absolvierung der Grundausbildung eine Hospitation bei Einsätzen nicht nur möglich, sondern auch üblich.
„Wir haben die Sollstärke noch nicht erreicht“
Aktuell, erklärt Dirk Kersenbrock, Leiter der Feuerwehr, seien insgesamt 153 Einsatzkräfte aktiv. Die Sollstärke, ergänzt Silvia Gonzales Algaba von der Gemeinde Schalksmühle, liegt bei 173. Problematisch sei besonders die Abdeckung im Tagesbereich, führt Marc Fürst aus: Die meisten Mitglieder seien berufstätig und würden deshalb während der Arbeitszeiten nicht zur Verfügung stehen. Hinzu käme das Problem der noch immer nicht vorhandenen Autobahnbrücke und der damit einhergehenden schlechten Verkehrsanbindung.
„Der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen“
Marc Fürst schätzt an seiner Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr vor allem eins: „Es ist ein gutes Gefühl, den Menschen helfen zu können. Dafür steht man auch nachts um drei Uhr für eine Tragehilfe gerne auf.“ Der Zeitaufwand dieses Ehrenamtes sei jedoch nicht zu unterschätzen, wie er betont: „Man geht eine Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft ein.“
Plakate zeigen Mitglieder der Feuerwehr
Besonders viel Wert, erklärt Silvia Gonzales Algaba, habe man bei der Werbekampagne auf Authenzität gelegt: So sind darauf ausschließlich Mitglieder der Löschgruppen und der Jugendfeuerwehr aus der Volmegemeinde zu sehen. „Besonders die Kinder hatten viel Spaß beim Fotoshooting“, führt sie weiter aus. Entwickelt und umgesetzt wurde die Kampagne von einer beauftragten Werbeagentur, die Motive anschließend vom Bürgermeister und Vertretern der Feuerwehr gemeinsam ausgewählt. Die Plakate konnten aufgrund der Bundestagswahl jedoch jetzt erst aufgestellt werden. An den drei Standorten – Grundschule Spormecke, in Dahlerbrück und im Ortskern am Mühlenrad – sind sie nunmehr bis mindestens zu den Kommunalwahlen zu sehen.

Aber nicht nur in der Gemeinde selbst sind die Plakate zu sehen: Gemeinsam mit drei weiteren Motiven, erklärt Marc Fürst, wird die Arbeit sowohl der Löschzüge als auch der Jugendfeuerwehr ab sofort ebenfalls in den sozialen Medien beworben.
„Einfach anrufen oder schreiben“
Interessierte, so betont Marc Fürst, können sich einfach melden – über das Kontaktformular auf der Homepage, telefonisch oder über Social Media. Der Pressesprecher glaubt, dass es eine Hemmschwelle gibt, Kontakt aufzunehmen, und betont deshalb: „Wir freuen uns über jeden, der sich für unsere Arbeit interessiert.“
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schalksmühle
Mail
Homepage