40 Kinder (und deren Eltern und Großeltern) folgten dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Patrick Butschkau, um diesen bei der Suche nach den begehrten Ostereiern im naheliegenden Waldstück zu unterstützen. Nach einer kurzen Wanderung konnten die ersten Erfolge vorgewiesen werden. Euphorisch suchten die Kleinen hinter jedem Strauch und jedem Baum. Das ein oder andere Mal war dabei ein wenig Unterstützung der mit wandernden Eltern oder Großeltern gefragt. Stolz präsentierten die Kinder ihre Funde anschließend den bereits wartenden Gästen in der Rammberghalle.
Seit 1979, so Patrick Butschkau, sind die Herscheider Kinder in der Woche vor Ostern aufgefordert, gemeinsam auf einer kleinen Wanderung die bunten Eier zu suchen. Nur zu Corona-Zeiten sei dieses Event verständlicherweise nicht möglich gewesen. Es ist der SPD wichtig, dass diese Veranstaltung keine Wahlkampfveranstaltung sei, sondern ausschließlich als Ehrenamtsaufgabe für die Gemeinde gesehen wird.

Nach der Stärkung durch Kuchen, Kakao und Kaffee für die Erwachsenen wurden „Schnick & Schnack“ bereits sehnlichst erwartet. Wie das Ostereiersuchen ist auch das Kindertheater „Don Kidschote“ seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Veranstaltung. Kathi Laukemper und Joscha Gingold entführten die erwartungsfrohen Kinder in eine abenteuerliche Geschichte mit Zauberei, Witz, viel Musik und Bewegung über das Suchen im Nirgendwo und Finden im Herzen. Neugierig, humorvoll und sympathisch, auch misstrauisch und streitbar, aber letztendlich immer versöhnlich.

Mit einfachsten Mitteln tauchten sie ab in eine aufregende, fantasievolle und vor allen Dingen erkenntnisreiche Suche nach dem Glück. Kann man Glück sehen? Kann man Glück kaufen? Kann man Glück zaubern? Wo kann man Glück finden? Ist Glück für immer? Fragen über Fragen, immer im Austausch mit den Kindern, die teilweise enthusiastisch die beiden Schauspieler unterstützten.
Dass man Glück sehen kann, stand definitiv am Ende der Veranstaltung fest: in den Augen der Kinder.

