Interessierte können den Heimatkalender Herscheider Erinnerungen 2024 kostenlos im Bürgerbüro im Rathaus abholen. Es ist inzwischen die 21. Auflage und das Interesse ist ungebrochen. 1200 Exemplare haben die Stadtwerke Lüdenscheid drucken lassen.
Nachdem im vergangenen Jahr bei der Foto Auswahl Postkartenmotive bekannter Gaststätten und Hotels in Herscheid und der näheren Umgebung im Mittelpunkt standen, werden in der aktuellen Ausgabe des Kalenders historische und aktuelle Fotomotive gegenübergestellt. Informative Beschreibungen und Anekdoten ergänzen wie gewohnt die historischen Fotos. Das Titelblatt ziert wie gewohnt das wohl bekannteste Haus der Gemeinde, der Spieker, eines der ältesten Gebäude in Herscheid und gleichzeitig Ort des Heimatmuseums des Geschichts- und Heimatvereins (GHV).
„Der Kalender erfindet sich auch nach über 20 Jahren immer wieder ein Stück weit neu“, findet Bürgermeister Uwe Schmalenbach. Den Vergleich zwischen früher und heute findet er besonders reizvoll. Fachbereichsleiterin Sabine Plate-Ernst weist darauf hin, dass diesmal Bereiche des Gemeindegebiets abgebildet sind, die noch nie oder nur selten im Kalender vorkamen, zum Beispiel Warbollen oder Verse.
Sabine Plate-Ernst führte in bewährter Zusammenarbeit mit Gerd Holthaus vom GHV und Brigitte Hüttebräucker die Zusammenstellung der Ausgabe 2024 durch. Die Lüdenscheider Grafikerin Stephanie König sorgte in bewährter Manier für die grafische Bearbeitung und Umsetzung. Carsten Engel steuerte die aktuellen Luftbilder bei.
Material für zukünftige Kalender wird gesucht
Seit der ersten Auflage des Kalenders haben die Verantwortlichen bereits viele 100 interessante Motive gefunden, gesichtet und veröffentlicht. Mittlerweile gestalte sich die Fotoauswahl allerdings zunehmend schwieriger, berichten die Verantwortlichen. Daher hofft das Gemeindearchiv Herscheid darauf, neues Material für kommende Kalender von geschichtsinteressierten Bürgern zu erhalten. Dies können neben Fotos oder Postkarten auch sonstige Unterlagen zur Historie der Gemeinde Herscheid sein.
Wer Material zur Verfügung stellen möchte, kann dies im Gemeindearchiv im Rathaus abgeben. Nach Reproduktion der Materialien werden diese dem Besitzer zurückgegeben.