„Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm“, ertönte wieder zu Beginn beim zweiten Kiersper Kneipen-Quiz des Stadtmarketingvereins Kierspe durch die Lautsprecher. Und der Titel der „Sesamstraße“ war auch dieses Mal Programm: Über 50 Teilnehmer in zehn Teams beantworteten Fragen aus verschiedenen Themenbereichen, wie Politik, Geographie, Musik, Geschichte oder Naturwissenschaften. So wurde beispielsweise gefragt, welcher der flächenmäßig größte Bundesstaat der USA heißt (Antwort: Alaska), oder wie die Maßeinheit für die Brechkraft optischer Systeme lautet (Antwort: Dioptrie). Steffen Wieland moderierte die Veranstaltung. Dazu gab’s Essen und Trinken.
Beim Bilder- und Musikrätsel die Teilnehmer beispielsweise anhand von Karten die Namen der Kartenspiele erraten oder die Interpreten von sieben Songs zum Thema „Verlieren“ erkannt werden.
Anschließend folgten sogenannte „Themenfragen“, bei denen sich fünf Fragen um ein spezielles Thema richteten. War das Thema in der ersten Auflage die „Reformation“, mussten die Teilnehmer diesmal fünf Fragen zum Thema „Börse“ beantworten. „Eine ideale Kategorie für alle Bänker, Spekulanten, Aktionäre, Jung-liberale oder Friedrich-Merz-Fans unter Euch“, wie Moderator Wieland spitz anmerkte. Während der Leitindex Japans von fast allen Teams richtig als „Nikkei“ beschrieben wurde, konnten nur wenige Teams den 24. Oktober 1929 in New York als „Schwarzen Donnerstag“ erraten.
Gewinnerteam: „Hasta La Quista, Baby“
Alle richtigen Antworten der Teams wurden zusammengerechnet und ergaben ein Teamranking im Verlauf des Abends. Teams mit mehr als fünf Teilnehmern wurde pro Runde ein Punkt abgezogen, damit der Wettkampf fair zueinander blieb. Am Ende des Abends konnte sich das Team „Hasta La Quista, Baby“ den Sieg sichern, welcher mit sechs Tassen des Stadtmarketingvereins Kierspe und einer „Deckelbegleichung“ von 20 Euro vom Verzehr des Abends prämiert wurde.
Es folgten die „Jackpot Fragen“. Hierbei werden die zwei Euro Teilnahmegebühr pro Teilnehmer in einen Topf geschmissen, welcher an das Team ausgezahlt wird, das alle fünf Fragen richtig beantworten konnte. Wenn keines der Teams alle Fragen richtig beantwortet, bleibt das Geld im Topf und erhöht sich zusätzlich um die Teilnahmegebühr vom Nächsten Abend. Und so war es auch diesmal: Zum zweiten Mal wurde der Jackpot nicht geknackt, sodass zu den mittlerweile über 200 Euro der Einsatz der Teilnehmer der nächsten Veranstaltung dazu kommen wird. Zu der Frage, welches US-amerikanische Football-Team, Stand Mai 2021, laut Forbes als der wertvollste Verein der Welt galt (Antwort: Dallas Cowboys), konnte kein Team die richtige Antwort liefern. „Das heißt, beim nächsten Mal müsst ihr wiederkommen, um den Jackpot zu knacken“, merkte Moderator Steffen Wieland an.
Die Chance dafür haben alle Interessierten Teams mit vier bis fünf Spielern am Mittwoch, 2. August um 19 Uhr in der Historischen Brennerei Rönsahl. Je nach Wetterlage wird das Quiz an diesem Termin Open-Air stattfinden. Anmelden können sich die Teams per E-Mail an [email protected] – und gleich auch einen (gerne auch lustigen) Teamnamen angeben.
Die weiteren Termine lauten:
6. September, 8. November und 6. Dezember. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Veranstaltungsorte sollen rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person zwei Euro.