„Da macht Vorstandsarbeit wieder richtig viel Spaß“, freut sich Michael Funke, Geschäftsführer der TuS-Handballabteilung. Erst im vergangenen Jahr mussten er und seine Vorstandsmitstreiter die Auflösung der Handball-Spiel-Vereinigung (HSV) Plettenberg/Werdohl abarbeiten. Doch statt Tristesse tut sich wieder etwas in Sachen Handball – und zwar sowohl in Plettenberg als auch in Werdohl. „Wir sind im Guten auseinandergegangen und helfen uns weiterhin gegenseitig“, erzählt Funke.
Beim TuS hat sich im vergangenen Jahr eine Damenmannschaft neu formiert und inzwischen ihre erste Saison in der Kreisliga erfolgreich absolviert. Gleichzeitig wuchs der Trainingsbetrieb bei den Handball-Minis stark an. Inzwischen sind es rund 80 Kinder zwischen 3 und 11 Jahren, die in drei Trainingsgruppen montags von 16 bis 18 Uhr in der Sporthalle 1 in Böddinghausen mitmachen. Sechs Trainerinnen und Trainer führen sie an den Handballsport heran: Carina und Björn Traumüller, Melanie und Daniel Nitschke, Vera Seuthe und Maren Rowanowski. Nach den Sommerferien sollen weitere Trainingszeiten mittwochs angeboten werden.
Sparkasse hilft beim Kauf von speziellen Handballtoren
Für den Trainings- und Spielbetrieb schaffte der TuS Plettenberg jetzt zwei spezielle Handballtore an und wurde dabei von der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt. Hintergrund der Anschaffung ist eine Regelvorgabe: Für die jüngsten Handballerinnen und Handballer dürfen die Tore nicht die reguläre Höhe von zwei Metern haben, sondern müssen 1,60 Meter hoch sein. Da bisher keine geeigneten Tore zur Verfügung standen, wandte sich der Verein mit einer Bitte um Unterstützung an die Sparkasse – mit Erfolg.
„Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende“, sagt Michael Funke. „Dank der Unterstützung können wir unseren Nachwuchsspielern jetzt optimale Trainings- und Spielbedingungen bieten.“
Die Sparkasse sieht in der Förderung des Sports eine Investition in die Zukunft: „Kinder und Jugendliche profitieren in vielerlei Hinsicht vom Vereinsleben – sportlich, sozial und persönlich. Es ist uns ein Anliegen, diese Entwicklung mit passenden Rahmenbedingungen zu unterstützen“, erklärte Pressesprecher Tomislav Majic bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks. Er erklärte, dass diese Spende durch die Sparlotterie der Sparkassen ermöglicht werde, einer Kombination aus Gutem tun und Sparen, dazu noch mit Gewinnchancen.