In gut einem Monat ist es wieder soweit: Für Sonntag, 28. September, lädt der Verein Stadtmarketing für Halver zum traditionellen Halveraner Herbst ein.

„Wir freuen uns über die große Vielfalt. Es wird wieder für jeden etwas dabei sein“, sagt Timo Groß, designierter Geschäftsführer des Vereins. Eine wesentliche Neuerung in diesem Jahr betrifft die Bühne: Sie wird nicht mehr am Alten Markt aufgebaut, sondern wieder am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). „Damit schaffen wir mehr Platz für Besucherinnen und Besucher sowie ein noch besseres Programmumfeld“, erklärt Frederic Stein, 2. Vorsitzender des Vereins.

Das Bühnenprogramm beginnt wie gewohnt mit einem Gottesdienst und bietet anschließend bis in den Abend hinein Musik, Tanz und weitere Highlights. „Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – da ist für alle Generationen etwas dabei“, so Kristian Hamm, 1. Vorsitzender. Das Bühnenprogramm soll laut Hamm rechtzeitig vorab und während der Veranstaltung auch online unter www.halveraner-herbst.de einsehbar sein.

Kinderland 2.0: Neues Konzept am Alten Markt

Auch für die jüngsten Besucher hält der Halveraner Herbst eine Neuerung bereit: das „Kinderland 2.0“. In den vergangenen Jahren war das Kinderland in Kooperation mit Haarmann Events auf dem Jugendheimplatz zu finden, vor allem mit Hüpfburgen. Durch die neue Bühnensituation ist der Alte Markt nun frei – und wird mit einem frischen Konzept belebt.

„Gemeinsam mit Stephan Haarmann haben wir uns viele Gedanken gemacht und ein tolles neues Kinderland entwickelt“, berichtet der Vorstand. Statt ausschließlich auf Hüpfburgen zu setzen, erwartet die Kinder nun ein bunter historischer Jahrmarkt mit Dosenwerfen, Hau den Lukas, Heißer Draht, Bastelangeboten und mehr. Mit dabei sind auch die Mitarbeitenden der Sentiris gGmbH sowie der offenen Kinder- und Jugendarbeit Halver.

„Das Kinderland wird nachhaltiger und sichtbarer – ein richtiges ‚Kinderland 2.0‘ mit einem Mehrwert für Eltern und Kinder“, betont der Vorstand.

Kinderflohmarkt am Werkhof

Ebenfalls neu im Programm ist ein Flohmarkt in Kooperation mit dem Werkhof, der im Bereich der Frankfurter Straße zwischen Schulstraße und Thomasstraße stattfindet. Hier können Privatpersonen – nicht gewerbliche Anbieter – ihre Schätze zum Verkauf anbieten. Eine Voranmeldung ist notwendig und kann online unter www.halveraner-herbst.de erfolgen.

Mitgliederversammlung am 9. September

Wer mehr über den Halveraner Herbst erfahren möchte oder Interesse hat, selbst Mitglied im Stadtmarketingvereins zu werden, ist zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 9. September, ab 19 Uhr im Kulturbahnhof eingeladen. Neben einer umfassenden Tagesordnung gibt es dort auch aktuelle Informationen rund um den Halveraner Herbst.