Ennepetal. Die Stadt Ennepetal ist – im Vergleich jedenfalls zu anderen Kommunen des EN-Kreises wie Breckerfeld, Witten oder Schwelm – noch jung, sie wurde „erst“ am 1. April 1949 aus den Gemeinden Milspe und Voerde gebildet. Das Hafenfest fand erstmalig 2005 statt, damals hieß das Klutertbad noch „Platsch“. Nach mehrjähriger Pause durch den Umbau des Freibadbereichs und der Corona-Pandemie gibt’s am Sonntag, 2. Juni, ab 11 Uhr dann eine Neuauflage des Hafenfestes. Möglich ist die von der Stadt Ennepetal in Kooperation mit dem Verkehrsverein organisierte Veranstaltung vor allem auch dank Sponsoren wie beispielsweise der Sparkasse an Ennepe und Ruhr.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann und Anita Schöneberg vom Verkehrsverein erwartet die Besucher des Naturfreibades ab 11.45 Uhr und bis zirka 14.30 Uhr das musikalische Programm des Shanty Chors Voerde-Ennepetal und des Akkordeon-Orchesters Ennepetal.
„Für das leibliche Wohl wird mit Pommes, Currywurst und Süßspeisen gesorgt sein“, versprechen die Organisatoren. „Ebenfalls wird es ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geben.“ Über Details hierzu können sich alle Interessierten auf www.klutertwelt.de informieren.
Ehrenamt wird gewürdigt
Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder und kann direkt vor Ort an der Freibadkasse gezahlt werden.
„Die Stadt Ennepetal, die Sparkasse an Ennepe und Ruhr sowie der Verkehrsverein Ennepetal laden besonders alle Inhaber der Ehrenamtskarte herzlich dazu ein, am Hafenfest teilzunehmen. Wir möchten Ihr Engagement im Ehrenamt würdigen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu feiern“, heißt es in der Einladung zum Hafenfest. Wer als Inhaber der Ehrenamtskarte teilnehmen möchte wird um eine vorherige Anmeldung bis zum 28. Mai bei Ennepetals Ehrenamtsbeauftragter Desirée Brünger (Tel. 02333/979113 oder per E-Mail unter [email protected]) gebeten.