Die Roosters wollten den dreifachen Punktgewinn aus München unbedingt im Heimspiel gegen die Gäste von der Nordsee bestätigen. Die hatten ihre erste Partie in der Balver-Zinn-Arena mit 0:4 verloren, das sollte sich nicht wiederholen. In Bremerhaven gab es für die Sauerländer nichts zu gewinnen – beide Spiele verloren die Roosters deutlich. Dass sie in der spannenden Endphase der Saison jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg benötigen, zeigte das Nachmittagsergebnis. Der Tabellenletzte Düsseldorf landete in Frankfurt einen Kantersieg – Augsburg verlor dagegen daheim gegen den EHC Red Bull München.
Führung durch Sven Ziegler
Das Team von Sportdirektor und Interims-Coach Franz-David Fritzmeier kam vor 4.967 Zuschauern in der ausverkauften Balver-Zinn-Arena gut ins Spiel und agierte mit Bremerhaven auf Augenhöhe. Die Gastgeber gingen sogar nicht unverdient in Führung. Torjäger Sven Ziegler traf in der 5. Spielminute zur 1:0-Führung für die Hausherren. Die favorisierten Gäste spielten sich aber zunehmend in den Mittelpunkt. Innerhalb von nur 48 Sekunden drehten sie das Spiel gegen Ende des ersten Drittels. Zuerst traf Kapitän Jan Urbas in der 19. Spielminute zum 1:1-Ausgleich. Dann legte Fabian Herrmann nur 15 Sekunden vor der Drittelsirene zum 2:1 für die Pinguins nach. So ging es in die erste Pause.
Mauerman trifft zum 1:3
Im zweiten Durchgang erarbeiteten sich die Gäste eine Überlegenheit. Auftrieb bekamen die Sauerländer durch eine Überzahl. Die ließen sie allerdings ungenutzt, scheiterten mehrfach am guten Bremerhavener Keeper Kristers Gudlevskis. Sie kamen jetzt wieder besser ins Spiel. Ausgerechnet in der besten Phase der Roosters setzte Ross Mauerman in seinem 400.DEL-Spiel für die Pinguins in der 38. Spielminute mit seinem 13. Saisontreffer zum 1:3 dem Treiben des Fritzmeier-Teams ein Ende. Shane Gersich hatte dann kurz vor dem Drittelende noch die Möglichkeit zum Anschluss-Treffer, aber er scheiterte auch an Gudlevskis.
Roosters scheitern am Gäste-Keeper
Die Gastgeber erwischten einen Blitzstart in die letzten 20 Minuten. Tyler Boland hatte gleich zweimal die Riesenchance zum 2:3 – aber Kristers Gudlevskis hatte etwas dagegen. Die Hausherren machten deutlich, hier war die Entscheidung noch lange nicht gefallen. Jetzt stand der Gäste-Keeper unter Dauerbeschuss. Aber der Puck wollte einfach nicht über die Linie. Zu offen durften die Roosters aber nicht werden, Bremerhaven konterte gefährlich, traf sogar den Pfosten. In der 55. Spielminute war es dann endlich soweit. Shane Gersich versenkte einen Abpraller in Überzahl zum längst verdienten 2:3-Anschluss für die Sauerländer. Die Roosters schalteten noch einen Gang höher, setzten sich zeitweise im Drittel der Gäste fest. Eine Minute vor Schluss ging Andreas Jenike zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Das nutzte nichts mehr. Bremerhaven holt sich drei Punkte in einer packenden Partie.
Der Kampf gegen den Abstieg bleibt spannend. Die Roosters stehen nach wie vor auf Platz 12, haben aber nur noch jeweils einen Punkt Vorsprung vor Düsseldorf und dem neuen Schlusslicht Augsburg. Für die Sauerländer geht es am Donnerstag in Mannheim weiter.