Es dauerte eine Weile bis alle verstanden, um was es Regina Tschentscher ging. „Die Kirche ist ja keine Kirche mehr. Was passiert mit dem Glockengeläut oder anders angefragt: Darf jeder an seinem Haus Glocken anbringen und läuten?“ Darauf hatte am Abend niemand eine Antwort und auch die Experten in Sachen Kirche nicht. Wie bereits mehrfach berichtet, wurde die Kirche St. Josef profaniert, also entweiht. Das Gebäude bleibt aber in krichlicher Hand. Die evangelische Lennekirche wird das Gebäude kaufen.
Ob dann auch noch die Glocken läuten werden? „Diese Frage ist bisher noch nicht geklärt“, sagt Stefan Rapp, Pastor der Lennekirche. Die katholische Pfarrbeauftragte Sandra Schnell antwortet auf die Frage, ob die Glocken weiter läuten: „Vorerst ja. Sie läuten ja nur die Uhrzeiten und morgens und abends das Angelus-Geläut.“ Ob Privatleute einfach Glocken läuten dürfen, weiß sie nicht. Sie macht aber klar: „Ich werde das noch rechtlich abklären. Aber eine Kirche ist es ja noch, es ist nur keine geweihte mehr. Aber die evangelischen Kirchen dürfen auch läuten.“ Zudem sei das, was aktuell zu hören sei, kein Kirchengeläut, sondern die Angabe der Stunden. Ein Geläut zum Gottesdienst dürften die freien Gemeinden jedoch nicht erklingen lassen. „Aber das steht noch auf meiner Liste, was noch genau zu klären ist. Also jedenfalls war es nicht nötig, die Glocken zu verkaufen. Im Moment gibt es keinen Grund, dass die Glocken nicht die normale Stunde läuten dürfen. Alles Weitere versuchen wir noch zu klären und melden uns, wenn wir etwas Näheres wissen.“