Hauptsitz des neuen Instituts wird die HSK-Kreisstadt Meschede sein. Die neue Sparkasse wird den Namen „Mitten im Sauerland“ tragen.
„Die drei Institute sehen in der Fusion optimale Möglichkeiten, die bestehenden Stärken zum Wohle der Region in Zeiten besonderer Herausforderungen zusammenzufassen“, heißt es in der Pressemitteilung. Die Sparkasse werde auch künftig regional präsent sein. Die dezentralen Strukturen blieben erhalten.
Für die insgesamt über 620 Mitarbeiter bringe der Zusammenschluss die langfristige Sicherheit ihrer Arbeitsplätze in der Region. Fusionsbedingte Kündigungen seien ausgeschlossen.
„Der Entscheidungsprozess war geprägt von hoher Transparenz gegenüber Verwaltungsräten, Trägern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller drei Häuser“, berichten die drei Vorstandsvorsitzenden der Sparkassen Peter Schulte (Mitten im Sauerland), Jürgen Schwanitz (Arnsberg-Sundern) und Ingo Ritter (Hochsauerland). „Die zuständigen Gremien waren seit Beginn der Gespräche eingebunden und über alle Schritte informiert. Es freut uns sehr, dass dieser Entscheidungsprozess in die positive Beschlussfassung der Verwaltungsräte mündete und die Zustimmung in allen drei Gremien erfolgt ist.“
Für die Umsetzung der Fusion sind zustimmende Beschlüsse aller Träger notwendig. Dem Kreistag des Hochsauerlandkreises und den Räten der Städte Arnsberg, Brilon, Hallenberg, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Sundern und Winterberg sowie der Gemeinden Bestwig, Eslohe und Finnentrop soll die dazu notwendige Beschlussvorlage im Juni vorgelegt werden.
Durch die Fusion vergrößert sich das Geschäftsgebiet auf eine Fläche von 1.881 km2 mit knapp 259.000 Einwohnern. Die Sparkasse Mitten im Sauerland wird künftig 132.000 Privatkunden und 6.900 gewerblichen Kunden betreuen.
Das fusionierte Institut hat nach eigener Angabe eine Bilanzsumme von 4,8 Mrd. Euro. Arnsberg-Sundern bringt eine Bilanzsumme von 1,6 Mrd. Euro ein, Hochsauerland 1,4 Mrd. Euro und Mitten im Sauerland 1,8 Mrd. Euro. Im Ranking der Sparkassen in Westfalen-Lippe rücke die Fusionssparkasse mit knapp 8,7 Mrd. Euro Kundengeschäftsvolumen auf Rang 12 von 45 Sparkassen in Westfalen vor.