Durch die zeitliche Nähe zur ProWein, die als eine der wichtigsten Weinmessen weltweit gilt, nutzten einige Aussteller die Gelegenheit, ihre Weine in Deutschland weiter zu präsentieren.
Internationale Vielfalt und intensiver Austausch
Rund 300 Besucher kamen zur Verkostung und erlebten eine Auswahl von 250 verschiedenen Weinen. „Die Messe hat sich als fester Termin für Weinliebhaber aus Lüdenscheid und Umgebung etabliert“, erklärte Christoph Wagener, Geschäftsführer von Eichelhardts Weinkontor. „Dieses Jahr freuen wir uns besonders über die vielen internationalen Aussteller, die die Messe bereichern.“
Neben deutschen Winzern waren auch Weingüter aus Südafrika, Australien, Sizilien und Südfrankreich vertreten. Ihre hochwertigen Weine und die spannenden Geschichten hinter den Anbaugebieten fanden großen Anklang bei den Besuchern. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, direkt mit den Winzern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Besonderheiten der Weine zu erfahren.
Neuer Eintrittspreis sorgt für hochwertiges Publikumserlebnis
Erstmals wurde ein Eintrittspreis von 20 Euro erhoben. „Für diese Regelung haben wir uns seit der letzten Herbstmesse entschieden. Die Besucherzahlen sind dadurch etwas gesunken, aber die Qualität der Gespräche und das Interesse an den Weinen sind deutlich gestiegen“, so Wagener. Die Gäste zeigten sich zufrieden mit dieser Änderung, da sie den Winzern mehr Zeit für ausführliche Beratungsgespräche ermöglichte.
Ein weiterer Vorteil: Der Eintrittspreis wird ab einer Bestellung von 100 Euro als Rabatt verrechnet – eine Regelung, die von vielen Gästen genutzt wurde.
In diesem Jahr besuchten auffallend viele jüngere Besucher die Frühlings-Weinmesse. „Wir freuen uns, dass auch die jüngere Generation immer mehr Interesse an gutem Wein zeigt“, erzählt Wagener.
Herbstmesse in den Startlöchern
Nach dem Erfolg der Frühlings-Weinmesse läuft bereits die Planung für die Herbstmesse. Ein Datum wird bald auf der Homepage von Eichelhardts Weinkontor bekannt gegeben.
Fotogalerie:



















