Kürzere Frostperioden im Winter und längere extreme Hitzephasen im Sommer. Was früher ungewöhnlich war, entwickelt sich immer mehr zur Normalität. Besonders wer im Dachgeschoss wohnt, merkt: Hitzeschutz ist inzwischen eine der wichtigsten Funktionen eines Gebäudes. “Schon einfache Maßnahmen wie eine Jalousie oder angepasstes Lüften bringen etwas. Wer allerdings einen Neubau plant oder sein Haus energetisch modernisieren möchte, sollte den Hitzeschutz gleich mitdenken”, rät Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW.
Pfingst erklärt in seinem Volkshochschul-Vortrag „Wie schütze ich meine Wohnung oder mein Haus wirkungsvoll vor Hitze?“ mit welchen Maßnahmen man seine Wohnräume bei angenehmer Temperatur hält und gibt Tipps, welche Maßnahmen bei einer ohnehin anstehenden Sanierung direkt miterledigt werden können.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0 23 51 / 17-14 49 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Termin: 13. Mai, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: VHS, Altes Rathaus, Erdgeschoss-Raum 06, Alte Rathausstraße 1, Lüdenscheid