Der Verein dankte Gerd Peters für sein langjähriges Engagement und den wertvollen Beitrag zur Förderung der Kirchenmusik in Breckerfeld und in der Region. „Es war eine sehr schöne Zeit, die ich mit vielen bereichernden Erlebnissen verbinde“, so der scheidende Geschäftsführer. Es freue ihn, dass der Freundeskreis gut aufgestellt in die Zukunft gehe.
Der neue Vorstand
Die Nachfolge tritt Thomas Bergemann an, der bereits seit 2022 als stellvertretender Vorsitzender im Verein aktiv ist und nun in Personalunion das Amt des Geschäftsführers übernimmt. Zum Vorstand gehören außerdem André Dahlhaus (Vorsitzender), Hilmar Lichte (Schatzmeister), Manfred Horn (Schriftführer) und Friedbert Schulz (Beisitzer).
Über viele Jahre hinweg wurden mit Unterstützung des Freundeskreises zahlreiche große Konzerte unter der Leitung von Heike Marquardt veranstaltet, die jedoch 2020 aus dem Verein ausschied. Danach hätten die Corona-Jahre auch für den Freundeskreis Kirchenmusik große Unsicherheiten mit sich gebracht: „Die Pandemie war eine echte Herausforderung, wir mussten gemeinsam nach Wegen suchen, wie wir die Kirchenmusik auch in dieser schwierigen Zeit aufrechterhalten können“, erinnert sich Thomas Bergemann.
Neue musikalische Projekte geplant
Nun stellt sich der Freundeskreis neu auf und plant, alle Gruppen, die sich im Bereich der Kirchenmusik engagieren, stärker in den Fokus zu nehmen. In den letzten Monaten wurden bereits verschiedene Projekte unterstützt, darunter Anträge des Posaunenchores Breckerfeld, des Gospel-Trains und des ökumenischen Kirchenchores. Auch die katholische Kirchengemeinde habe eine Förderung für die dringend benötigte Orgelrenovierung erhalten. „Es ist uns ein großes Anliegen, die vielfältigen musikalischen Aktivitäten in der Stadt zu unterstützen und zu fördern“, betont der neue Geschäftsführer. Aktuell denke der Freundeskreis beispielsweise zusammen mit den musikalischen Aktiven der Gemeinden über ein neues musikalisches Projekt nach, das sich besonders an Kinder richtet.
Unterstützer gesucht
Der Freundeskreis Kirchenmusik möchte auch in Zukunft für ein lebendiges und vielfältiges musikalisches Leben in der Stadt und den Kirchen eintreten: „Die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger ist dabei entscheidend für den Fortbestand unserer Arbeit“, betont Vorsitzender André Dahlhaus. Mit einem Jahresbeitrag von 15 Euro könne jeder Musikfreund einen wertvollen Beitrag leisten. Leider sei der Verein in Breckerfeld noch nicht allzu bekannt: „Wir möchten daher alle einladen, den Freundeskreis und die Kirchenmusik in unserer Stadt kennenzulernen.“ Einen ersten Überblick über die Arbeit und Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins erhalten Interessierte auf der Webseite www.freundeskreis-kichenmusik-breckerfeld.de.