Zählen, sortieren, hüpfen, benennen: Um diese und andere Fertigkeiten ging es am Donnerstag, 27. März, in den 8Giebeln. Die zukünftigen Schulanfänger der Gemeinde waren – gemeinsam mit ihren Eltern – dazu eingeladen, an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis zu stellen.

An den einzelnen Stationen boten Vertreter der Schalksmühler Schulen und Kindertageseinrichtungen den Kindern Möglichkeiten, sich spielerisch auszuprobieren und gleichzeitig die Fähigkeiten zu trainieren, die zur Einschulung in der Schule gefragt sind.
So galt es, Knoten zu lösen, auf einem Bein zu hüpfen, Farben und Formen zuzuordnen, gesunde Lebensmittel zu erkennen und Emotionen auszudrücken. Für jede absolvierte Aufgabe erhielten die Kinder einen Stempel – und für die volle Karte am Ende eine Belohnung in Form eines Regenbogenstifts.

Während die jungen Besucher beschäftigt waren, bekamen die Eltern Tipps, wie sie die sprachlichen, motorischen und kreativen Fähigkeiten ihrer Kinder fördern können. Die Veranstaltung, so erklärt Fachbereichsleiterin Anja Wolf im Gespräch mit LokalDirekt, habe zum zweiten Mal in dieser Form stattgefunden: „Zuvor haben wir den Eltern immer einen reinen Informationsabend in Form einer Frontalveranstaltung angeboten.“ Die Gemeinde ist laut Schulgesetz zur Information der Eltern verpflichtet, in dieser Form jedoch, führte Wolf weiter aus, würde die Veranstaltung viel besser angenommen. „Die Rückmeldung sowohl von den Eltern als auch von den Kindern war auch dieses Mal wieder gut“, betonte sie.
Fotogalerie:













