Der Einzug des Chores in den vollbesetzten Ratssaal mit dem LIed May it be von Enya sorgte für Gänsehautmomente. Für ihr Weihnachtskonzert mit dem Titel „Klänge, Kerzen, Kekse Vol. 2“ hatten die Sängerinnen unter der Leitung von Christoph Ohm eine sehr ansprechende musikalische Mischung zusammengestellt.
„Wir sind Frauen, bei denen Singen Leidenschaft ist“, stellte die 1. Vorsitzende Jutta Tripp, die zusammen mit Anja Frommann durchs Programm führte, den in Bremcke beheimateten Chor vor. Für den Konzertabend gab sie den Zuhörern die Regieanweisung: „Lächeln ist ausdrücklich erlaubt!“
Mal mit Klavierbegleitung durch Christoph Ohm, mal a cappella überzeugte FemmeVokal mit ausgewogenem Chorklang. Der Chor trug internationale Weihnachtslieder wie Hark! The herald angels sing, das schwedische Sankta Lucia und das feierliche Oh holy night ebenso intensiv vor, wie in die Zeit passende Popsongs von Bryan Adams (Christmas time) und Michael Jackson (Heal the world).
Die Liedauswahl hatten die Sängerinnen per Abstimmung getroffen. Weit vorne habe dabei Robbie Williams mit seinem Lied über Angels gelegen, verriet Anja Frommann. Sehr anrührend auch das A-Capella-Lied Wenn du daran glaubst von Oliver Gies.
Von Zuhörern zu Mitsingenden wurden die Konzertgäste bei Nikolaus, komm in unser Haus und Schneeflöckchen, Weißröckchen. Die amüsante und nachdenklich stimmende Geschichte vom Geistchen der Weihnacht las FemmeVokal-Sängerin Katja Neumann vor.
Eine besondere Überraschung hatten die Frauen ins Programm eingebaut. Leon Lorey spielte auf der Harfe einen Tango von Carlos Salzedo, den New Blues von Deborah Henson-Conant und – ganz klassisch – Ave Maria in Es-Dur. Der junge Mann aus Pasel demonstrierte gekonnt die Bandbreite dieses exotischen Instruments.

Dankbar für die gut 90-minütige Weihnachtszeit mit schöner und abwechslungsreicher Musik verlangte das Publikum nach Zugaben. Mit Pavane for a silent night verabschiedete sich FemmeVokal – hoffentlich bis zum nächsten Jahr, wenn „Klänge, Kerzen, Kekse Vol. 3“ an der Reihe wäre.
Fotogalerie:






















