Die Mitglieder konnten mit ihren Fotoapparaten und Handys selbst die Wirkung der Hilfsmittel ausprobieren und die überraschenden Effekte erleben.
Die zeigten sich nicht nur beim Fotografieren durch die Glaskörper hindurch, sondern auch durch ihren farbigen Lichtwurf, wenn gerichtetes Licht zum Beispiel von einer Taschenlampe auf sie fällt. Dabei entstehen farbige Flächen in nicht vorhersagbaren Formen und Farben, welche die Glaskörper auf umgebende Flächen oder Gegenstände projizieren.

Weitere Effekte ergeben sich bei der Kombination mehrerer dieser Körper. Bei einem der nächsten Treffen werden die Ergebnisse des Workshops zur Diskussion stehen. Auf diese Weise erhalten die Mitglieder neue Anregungen für Fototechniken und können ihr eigenes Schaffen erweitern.
