Zum ersten Mal fand die Versammlung in Form eines Stadtwehrappells statt. Angefangen bei den Löschzwergen, über Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung und dem Spielmannszug – alle Einheiten waren vertreten. Der Spielmannszug eröffnete den Abend mit dem Musikstück „Frisch und Froh“. Ein eigenes vom Kiersper Emil Franz komponiertes Stück zum Jubiläum des Löschzugs Stadtmitte. Anschließend eröffneten die beiden Wehrleiter Mike Budde und Andreas Pfaffenbach den Abend.
Daran schloss sich Bürgermeister Olaf Stelse an. Er zeigte die Bemühungen der Stadt auf, damit die Feuerwehr weiterhin gut aufgestellt ist. Auch bedankte er sich bei den Ehrenamtlichen. Er sicherte volle Unterstützung und Wertschätzung zu.
Die Wehrleitung nahm dann den statistischen Teil vor. Neben den 243 Einsätzen thematisierte die Wehr auch die Personalsituation: Die Kiersper Feuerwehrfamilie zählt 311 Menschen – davon 140 in den Einsatzabteilungen. Der Rest verteilt sich auf die Jugendabteilungen, Musik und Unterstützungsabteilung. „30 Prozent sind weibliche Feuerwehrangehörige“, erklärt Christian Schwanke. Insgesamt leistete im Jahr 2023 die Feuerwehr Kierspe 25.798 dienstliche Stunden.
Nach einem weiteren Musikstück wurden Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen durch die Wehrleiter vorgenommen.
Folgende Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen wurde durchgeführt.
Ehrungen:
Ehrenkreuz für 25 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr:
Andreas Herberg (LZ Vollme Neuenhaus)
Ehrenkreuz für 35 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr:
Hendrik Baukloh
Oliver Aberle
Markus Zydeck
Mike Söhl
Oliver Knuf
Karsten Schulte
(alle Löschzug Stadtmitte)
Mike Gutke (Löschzug Vollme Neuenhaus)
Fotogalerie:


















Für langjährige Tätigkeit im Spielmannszug der Feuerwehr Kierspe:
Frank Schmidt (40 Jahre)
Sabine Lück (45 Jahre)
Sibylle Wirth (35 Jahre)
Beförderungen:
Befördert zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann
René Steinkühler
Celine Stegmann
Robin Krumm
(Alle Löschzug Vollme Neuenhaus)
Leon Hallmann (Löschzug Rönsahl)
Befördert zum Unterbrandmeister:
Stefano Ingargiola
Jana Oelke
(Beide Löschzug Vollme Neuenhaus)
Befördert zum Brandmeister:
Jan Kolm (Löschzug Rönsahl)
Befördert zum Oberbrandmeister:
Christoph Auerswald (Löschzug Rönsahl)
Jan Brück (Löschzug Stadtmitte)
Übernahme in die Unterstützungsabteilung:
Stefan Albus
Michael Stegmann
(Beide Löschzug Vollme Neuenhaus)
Übernahme in die Ehrenabteilung:
Oliver Aberle
Klaus Peter Braunschweig
(Beide Löschzug Stadtmitte)
Ernennungen:
Ernennung zum stellvertretenden Gruppenführer:
Stefano Ingagiola
Marcel Schirmer
(beide Löschzug Vollme Neuenhaus)
Nils Freyberg
(Löschzug Rönsahl)
Ernennung zum Gruppenführer:
Jan Kolm (Löschzug Rönsahl)
Ernennung zum Einheitsführer:
Karsten Gembruch
Sebastian Hager
(Beide Löschzug Vollme Neuenhaus)
Ernennung Einheitsführer Kinderfeuerwehr
Claudia Grau
Mike Söhl (Stellvertreter)
Ernennung zum Betreuer Kinderfeuerwehr:
Michael Stegmann
Dirk Berkay
Jana Oelke
Eileen Enneper
Jörg Niemann
Monika Nettemeyer
Ernennung zum Betreuer Jugendfeuerwehr:
Florian Geck
Marvin Tietze
Leon Hallmann
Auszeichnung mit der Kinderflamme NRW
Bronze:
Janosch Angelsdorf
Jonah Schefe
Kalle Werner
Ida Weber
Tilda Weber
Damon Koerschulte
Merle Kuhlmann
Tarja Clever
Silas Pennekamp
Silber:
Luise Werner
Gold:
Jamie Schaffland