Unter der Anleitung einer erfahrenen Notfalltrainerin fanden im Gruppenraum der Selbsthilfe- Kontaktstelle in Lüdenscheid essenzielle Maßnahmen wie das Anlegen eines Druckverbands, die stabile Seitenlage und Wiederbelebung auf dem Programm. Das Besondere an diesem Kurs, der am 22. März stattfand: Hier wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem durch Anfassen und praktisches Ausprobieren gelernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die verschiedenen Materialien kennenlernen und die Abläufe durch wiederholtes Üben verinnerlichen.
„Auch blinde Menschen können eigentlich fast alle Hilfeleistungen durchführen. Wichtig ist, dass sie diese vorab schon einmal geübt haben, um die Materialien zu kennen oder die Durchführung sicher leisten zu können“, betonte die Trainerin. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass eine Behinderung kein Hindernis ist, wenn es darum geht, Leben zu retten. Alle Teilnehmenden gingen mit wertvollen Kenntnissen und dem guten Gefühl nach Hause, im Ernstfall helfen zu können.