Halver. Das neue Gebäude wird den alten Standort des Löschzugs 3 in Bommert ersetzen. Nun haben die Arbeiten rund um das Grundstück an der Landesstraße 284 im Ortsteil Anschlag begonnen.
Im ersten Schritt wird nun die benötigte Infrastruktur geschaffen, wie Marcel Pohl, Geschäftsführer des ausführenden Straßen- und Tiefbauunternehmens Dohrmann aus Halver, im Gespräch mit LokalDirekt mitteilt. Hierfür „werden jetzt zunächst Versorgungsleitungen außerhalb des Baufeldes gelegt und eine Straße geschaffen“, sagt Pohl weiter. „Die Arbeiten werden mit Sicherheit die nächsten drei Monate in Anspruch nehmen“.
Dem Gerätehaus in Bommert waren bereits Ende 2020 im Rahmen eines Gutachtens des Brandschutzbedarfsplans „umfangreiche Mängel“ attestiert worden, die „in der Summe dazu führen, dass die bauliche Funktion als nicht ausreichend zu bewerten ist.“ Zudem hatte das Gutachten die geographische Lage des Gerätehauses als „sehr ungünstig“ im Einsatzfall bewertet – LokalDirekt berichtete.
Nun soll auf dem bislang noch unerschlossenen Grundstück an der Landesstraße 284 auf 690 Quadratmetern Nutzfläche und einer Gesamtfläche von 6600 Quadratmetern ein neuer Standort für den Löschzug 3 geschaffen werden. Vorgesehen sind nicht nur Schulungs- und Büroräume, Umkleiden, Duschen, eine Werkstatt und eine Fahrzeughalle, sondern auch Park-, Fahr- und Übungsflächen auf dem Außengelände. Die Zufahrt zum Gelände wird über die Erschließungsstraße Sondern erfolgen.
Die Kosten belaufen sich auf 2,37 Millionen Euro, das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung gibt noch 250 000 Euro Fördergelder obendrauf.