„Das Märcheneis-Softeiscafè entwickelt sich weiter zum Erlebnis- und Lesecafé“, verkündeten Christina Patzelt und Patrick Tussnat am heutigen Donnerstag (4. Mai) freudig. Die beiden Märcheneis-Macher haben die Räume im Erdgeschoss des Hauses Perlitz, in denen sich zuletzt ein Fitnessstudio befand, gemietet und wollen dort im Laufe dieses Jahres ihr neues Projekt eröffnen. Bis dahin werden sie noch in der Neue Straße für die vielen Märcheneisfans da sein.
Kooperation mit Stadtbücherei
Möglich wird das Erlebnis- und Lesecafé am Alten Markt durch eine Kooperation mit der Plettenberger KulTour GmbH. „Wir kaufen Dienstleistungen ein“, erklärte KulTour-Geschäftsführerin Sylvia Eick. So werde die Stadtbücherei ihr Angebot eines Lesecafés ausweiten. Im Märcheneis werden Zeitschriften aus der Stadtbibliothek zum Lesen angeboten. Inhaber des Bibliotheksausweises erhalten zum Beispiel vergünstigte Preise auf Kaffee und andere Getränke. Zukünftig könnten auch einzelne Veranstaltungen in den Märcheneis-Räumen stattfinden.
Darüber hinaus wird es möglich sein, von der KulTour GmbH ausgeliehene Pedelec-Fahrräder außerhalb der W9-Öffnungszeiten beim Märcheneis-Team zurückzugeben. Im Café werden außerdem Touristeninfos zur Verfügung stehen.
Christina Patzelt, von Beruf Schneidermeisterin, übernimmt zudem den noch vom Stadtjubiläum 600 Jahre Plettenberg bestehenden Kostümfundus. Die Kostüme werden dann in der Wilhelmstraße aufbewahrt und können dort ausgeliehen werden.
Initialwirkung für Innenstadtbelebung
Alle Beteiligten sind überzeugt davon, dass das Erlebnis- und Lesecafé eine Attraktivitätssteigerung des Innenstadtbereichs um den Alten Markt bedeutet. Bürgermeister Ulrich Schulte kündigte an, dass für den Alten Markt zusätzliches Mobiliar angeschafft wird, auf dem das auf die Hand gekaufte Eis verzehrt werden kann. Auch das Märcheneiscafé selbst will für Außenmöblierung sorgen.
„Die Innenstadt ist schön gemacht worden. Das Märcheneisprojekt ist jetzt ein Zeichen, dass hier was geht und mit guten Ideen die Innenstadt belebt werden kann“, hofft Martina Reinhold, Vorsitzende der KulTour-Gesellschafterversammlung, auf eine Initialwirkung.
Christina Patzelt und Patrick Tussnat gehen jetzt mit viel Elan die Umgestaltung der Räume in Angriff. Etwa 30 Sitzplätze werden zur Verfügung stehen. Das bewährte Konzept mit Hörspielen und Märchen zum Lesen wollen sie fortführen und weiterentwickeln. So werde es eine neue multimdiale Attraktion geben, kündigte Tussnat an.
Hoffnung auf Unterstützung
Vorher hoffen sie auf Unterstützung ihrer zahlreichen treuen Märcheneisfans bei der Neugestaltung. So sind sie im Bereich Trockenbau, Maler-, Schreiner- und Fliesenarbeiten auf der Suche nach helfenden Händen. Außerdem können sie Objekte für die thematische Gestaltung gebrauchen. „Dinge, die mancher zu Hause vielleicht entsorgen möchte“, meint Patzelt und nennt u. a. Tontöpfe, Gießkannen aus Stahlblech, Tee- und Kaffeekannen aus Porzellan, Weinkisten aus Holz und Maschendrahtzaun.
Kontakt: 02391 9173 863 oder [email protected]
Schauen Sie sich dazu auch das Video vom Märcheneis-Team an.