Die Stadt Halver hat die Schwimmhalle sowie die Sporthalle an der Humboldtschule vorsorglich geschlossen. Grund für die Entscheidung sind auffällige Werte bei mikrobiologischen Untersuchungen des Warmwassersystems.
Bei Routinekontrollen war in den vergangenen Wochen eine erhöhte Legionellenkonzentration in der Warmwasserleitung der Duschen festgestellt worden. „Die Hygieneanforderungen in öffentlichen Bädern sind gesetzlich sehr streng geregelt. Als Betreiber nehmen wir das Thema Gesundheitsschutz äußerst ernst“, erklärt Simon Thiele, Erster Beigeordneter der Stadt Halver und betont, dass das Wasser des Schwimmbeckens sowie der Duschen überwacht und regelmäßig von einem zertifizierten Labor überprüft werde.
Fehlerquelle gefunden
Nachdem zunächst Filter in den Duschköpfen installiert und die Schwimmhalle zwischenzeitlich wieder geöffnet worden war, wurde die 15 Jahre alte Technik nun vorsorglich generalüberprüft. Dabei sei die ursächliche Fehlerquelle für die erhöhten Werte ermittelt worden — mit dem Ergebnis, dass ein Austausch und die Modernisierung der Kesselanlage der Heizung der Humboldtschule unausweichlich ist.
Stadtverwaltung beschließt mehrere Maßnahmen
Um die Situation zu beheben, wird die Stadtverwaltung mehrere Maßnahmen umsetzen. Zunächst bleiben die Schwimmhalle und die Sporthalle bis auf Weiteres geschlossen. Des Weiteren wird eine mobile Heizkesselanlage aufgestellt, damit der Schulbetrieb weiterhin aufrecht erhalten bleiben kann. Parallel dazu wird der durch Brandschäden beeinträchtigte Heizkesselraum fertig saniert. Abschließend erfolgt die Installation neuer Heizkessel.
Sporthalle kann früher wieder genutzt werden
Die Sporthalle soll bereits nach der Inbetriebnahme der mobilen Heizkesselanlage wieder geöffnet werden. „Für die Schwimmhalle sind anschließend noch erneute mikrobiologische Untersuchungen erforderlich“, so Thienel.
Modernisierung der Duschanlage
Die Stadt will die Schließungszeit außerdem dazu nutzen, um die Duschanlage der Schwimmhalle grundlegend zu modernisieren. „Konkret heißt das, dass die derzeitige Systematik der Nachterwärmung ersetzt wird durch eine stetige Temperatur in den Leitungen von über 60 Grad“, erläutert Kai Hellmann, Fachbereichsleiter für Bildung, Sport und Liegenschaften. Dadurch sollen künftig dauerhaft stabile und unbedenkliche Untersuchungsergebnisse sichergestellt werden.
Schulbetrieb nicht betroffen
Der Unterricht an der Humboldtschule läuft trotz der technischen Arbeiten weiter. „Uns ist bewusst, wie wichtig der Schwimmunterricht und ebenso die wieder angefangenen Kursangebote sind“, sagt Thienel. Gleichzeitig habe die Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer oberste Priorität: „Wir handeln jetzt vorsorglich und präventiv, um jegliche Gesundheitsgefährdung für unsere Schwimmgäste, Bürgerinnen und Bürger auszuschließen.“











