"Herzlich willkommen an unserer Schule!" - mit diesen Worten empfing Abteilungsleiterin Steffi Wegner am Mittwoch die neuen Fünftklässler der Rothensteinschule. 66 Jungen und Mädchen wurden gemeinsam mit ihren Eltern und Verwandten in der Schulaula begrüßt.

"Wir sind auch alle ganz aufgeregt", gestand Wegner. Ob Hausmeister, Sekretariat, Klassenlehrer und Lehrerinnen oder auch die älteren Schüler, die die Begrüßungsfeier mitgestalteten: "Hier herrscht heute Ausnahmezustand!"

Nachdem einige Mädchen aus der Klasse 7a das Programm mit zwei Tänzen eröffnet hatten, versuchte auch Schulleiterin Christiane Dickhut den "Neuen" die Angst zu nehmen. "Ein neues Gebäude, neue Mitschüler, neue Bücher, neue Lehrer - ich weiß, dass ihr nervös seid." An der Grundschule seien sie zuletzt die Großen gewesen, "nun seid ihr wieder die Kleinen. Aber irgendwann werdet ihr die Großen sein".

Die Klasse 5 a mit ihren Klassenlehrern Sarah Lässig und Johannes Koopmann.
Foto: privat / Dirk Maximowitz
Die Klasse 5 b mit ihren Klassenlehrern Lisa Brickenkamp und Lisa Halbe.
Foto: privat / Dirk Maximowitz
Die Klasse 5c mit ihren Klassenlehrern Zeynep Özen und Joachim Maslo.
Foto: privat / Dirk Maximowitz

Entdecke deine Stärken

Auf dem Weg dorthin versprach Dickhut den Jungen und Mädchen ganz viel Unterstützung. "Unser Schulmotto lautet 'Entdecke deine Stärken'; wir machen euch Mut, immer zu fragen, wenn ihr etwas nicht verstanden habt." Sie wünschte den Neuen "alles Gute und dass ihr euch bei uns wohlfühlt."

Nach einer kurzen Werbung für den Förderverein durch Steffi Wegner wurden die Schüler klassenweise einzeln auf die Bühne gerufen. Dort bekam jeder einen Turnbeutel der Rothesteinschule mit nützlichem Inhalt für den Schulalltag. Für jede Klasse gab's zudem eine Spielekiste, gespendet vom Förderverein.

Sechstklässler mit vielen guten Wünschen

Aufgelockert wurden die einzelnen Programmpunkte durch Liedbeiträge der 6b/6c sowie der 6a und durch Fürbitten, die ebenfalls von den Sechstklässlern vorgetragen wurden. Sie wünschten ihren "Nachfolgern" zum Beispiel nette Lehrer, interessanten Unterricht, nette Mitschüler oder auch "dass ihr nicht in den Trainingsraum müsst".

Apfelbaum im Schulgarten gepflanzt

Nachdem die Fünftklässler die Bühne mit ihren Klassenlehrern Sarah Lässig und Johannes Koopmann (5a), Lisa Brickenkamp und Lisa Halbe (5b) sowie Zeynep Özen und Joachim Maslo (5c) in Richtung ihrer Klassenräume verlassen hatten, bestand für die Eltern die Möglichkeit, sich im Schülercafé bei Kaffee, Waffeln und belegten Brötchen näher kennenzulernen und weitere Fragen zu klären. Am Ende des Schultages kamen dann alle noch einmal im Schulgarten zusammen, um traditionell einen Apfelbaum zu pflanzen. Dabei konnten alle die Äpfel probieren, die bereits von früheren Bäumen geerntet worden waren.