Vorgestellt wurden den Schülerinnen der Jahrgänge sieben bis zehn insgesamt vier technische Berufe, die allesamt im Hause Turck erlernt werden können: Elektronikerin für Geräte und Systeme, Fachkraft für Lagerlogistik, Werkzeugmechanikerin und Mechatronikerin.
Nach einer Vorstellungsrunde und einer Unternehmenspräsentation wurden die teilnehmenden Schülerinnen laut Ausbilder Jan Dietz zunächst durch die Firma geführt. Anschließend hieß es im hauseigenen Ausbildungszentrum „learning by doing.“ So galt es, ein zuvor von Lennart Hartmann (Auszubildender zum Mechatroniker) bestücktes Gehäuse für eine Atomplatine zu bestücken.

Diese wurden anschließend von den Mädchen noch mit Widerständen, Kondensatoren und Leuchtdioden bestückt und zusammen gelötet.
Neben den vorgestellten Ausbildungsberufen bietet die Firma Turck auch übrigens Duale Studiengänge an.