Bunt angemalte und mit Schleifen verzierte Fahrräder sowie aufgesprühte Stadtradeln-Werbung schmücken seit Tagen das Stadtbild von Halver. Ein eindeutiges Zeichen, dass die jährliche Fahrrad-Aktion in den Startlöchern steht. Ab dem 19. Mai werden in Halver drei Wochen lang viele Aktionen rund um das sportliche Event angeboten.
Der TUS Oberbrügge bietet zwei Touren für MTB, egal ob Bio oder E-Bike, an. Die erste Tour startet am 28. Mai um 17 Uhr. Bei der „Hausrunde“ des Vereins werden in ein bis eineinhalb Stunden 20 Kilometer zurückgelegt. Doppelt so lang wird es am 8. Juni, wenn es heißt „einmal um die Neyetalsperre“. Beide Touren starten auf dem Schulhof der Regenbogenschule in Oberbrügge. Ansprechpartner ist Christian Mähler.
Die ADFC Ortsgruppe wird Touren anbieten, die im Tourenkalender des ADFC zu finden sein werden. Außerdem führt der ADFC am 31. Mai auch in diesem Jahr eine kreisübergreifende Sternfahrt durch. Radler aus den Landkreisen Märkischer Kreis, Olpe und Siegen-Wittgenstein – insbesondere ADFC’ler aus den dortigen Ortsgruppen – sind zum Mitfahren eingeladen. Informationen zur Sternfahrt gibt es hier.
In der Stadtbücherei Halver geht es weniger sportlich zu, dafür lässt sich dort an einem eigens gestalteten Thementisch alles rund ums Thema „Fahrrad“ ausleihen.
Die Stadt Halver hat sich für dieses Jahr etwas Besonderes überlegt, um den Anreiz zum Mitmachen noch zu erhöhen, denn jeder Teilnehmer des Stadtradelns hat die Chance, tolle Gewinne zu erhalten. Am Ende der Kampagne werden Preise unter den Teilnehmern verlost. Der Hintergedanke dabei ist, dass nicht nur jene Teilnehmer Gewinnchancen haben, die lange Wochenendtouren radeln und somit schnell auf viele Kilometer kommen, sondern dass auch die eine Chance haben, die nur für alltägliche Wege zum Bäcker, zur Post, zur Arbeit oder Schule das Auto stehen lassen und auf das Rad umsteigen.
Wie auch schon in den letzten Jahren erhält das beste Team wieder eine besondere Ehrung. Passend zum Thema Fahrrad unterstützt die E-Bike Welt Halver, e-bikes MK GmbH, Frankfurter Str. 63, die Kampagne Stadtradeln und die Stadt wieder mit Sachspenden.