Der 1. DC Kierspe schnitt als Gastgeber der „Westfalen Open“ und als neuer Medienpartner von LokalDirekt (wir berichteten) erfolgreich bei den Turnieren ab. Los ging’s am Freitag, 6. Oktober.
Auftakt: Mysterie-Doppel-Warm-Up-Turnier
Zum Aufwärmen und Kennenlernen starteten die „Westfalen Open“ mit dem Mysterie-Doppel-Warm-Up-Turnier. Dafür wurden die Doppel-Partner ausgelost. „Game on“ hieß es um 18 Uhr. Alle Spiele konnten nun über einen Livestream verfolgt werden.
„Tolle Matches, eine ausgelassene Stimmung und echte Bestleistungen gab’s schon am ersten Abend“, freute sich Dominic Schröder, alias „Lupo.darts“ und 2. Vorsitzender des 1. DC Kierspe, gegenüber LokalDirekt. „Besonders toll war es, dass am Ende des Warm-ups zwei Spieler unseres Vereins sowie ein Kiersper auf dem Treppchen standen und sich über Pokal und Medaillen freuen durften.“

Hauptturnier am Samstag
Der Höhepunkt der dreitägigen Dart-Veranstaltung: das Hauptturnier am Samstag, 7. Oktober. Sascha von der NDL und Schröder begrüßten die Teilnehmer und heizten sie für die kommenden Spiele ein.
Bevor es losging hatte Schröder noch besondere Nachrichten aus seinem Verein zu verkünden. Dario Gentilcore vom 1. DC Kierspe hat sich für die Paradarter-WM in Deutschland sowie Paradarter-EM in Irland qualifiziert (wir berichteten). Die Dart-Fans sammelten Spenden für die Kosten der EM-Teilnahme für Gentilcore.
Schließlich wurden die Gruppen für die kommenden Spiele ausgelost.
Gruppenphase: Single-KO-Modus
Nach der Gruppenphase ging’s in den Single-KO-Modus. „Je länger der Tag wurde, umso mehr merkte man, dass die Spieler konzentrierter und ruhiger wurden“, beobachtete Schröder. Hier ging’s um die „heiß begehrten Q-School Tickets“, so Schröder. Auch am Sonntag, 8. Oktober, gab’s die Tickets zu gewinnen.
Eine weitere Besonderheit: Ab dem Halbfinale am Samstag und Sonntag wurden die Spiele jeweils von einem Caller begleitet, der die Scores ansagte.
Am Ende des Tages holte sich Jannis Barkhausen den Tagessieg.
Für die Stärkung der Spieler sorgten die Frauen und Freundinnen der Vereinsmitglieder sowie der ASV Kierspe 1924. „Es gab sogar ein für die Dartserie gebrautes 180 Bier“, verriet Schröder.

Nachdem das Turnier zu Ende war, verteilten sich die Teilnehmer auf die umliegenden Restaurants und Hotels.
Turnier-Abschluss: neue Bestleistungen
Zum letzten Turniertag am Sonntag, 8. Oktober, traten auch neue Spieler vor die Dartscheiben. Wieder wurden die Konstellationen ausgelost.
„Man merkte, dass ein Großteil der Spieler vertraut mit der Örtlichkeit war und sich direkt auf die Matches fokussieren konnte. So kamen auch am Sonntag wieder einige Bestleistungen aufs Score-Board“, freute sich Schröder.

Dank und Ausblick
Schröder dankt rückblickend den Mitgliedern und Partnern des 1. DC Kierspe für die Unterstützung rund um die Westfalen Open. „Ich bin sehr stolz auf euch alle.“
„Aber auch der Stadt Kierspe gilt unser Dank, die unsere Idee von solch einem Event in der Sporthalle am Felderhof unterstützt hat. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Stadt war vorbildlich. Es war eine sehr angenehme und reibungslose Veranstaltung“, lobte Schröder. Ebenso dankte er dem ASV Kierspe für die Bewirtung und der NDL, „die diese Idee und die Board Anlage nach Kierspe gebracht hat.“
Zuversichtlich blickt er auf 2024, wenn der Verein 26 Jahre Dart in Kierspe feiern möchte.
Fotogalerie:













„Westfalen Open“ der Newcomer Darts League
Sporthalle Felderhof, Kierspe, Freitag, 6. Oktober, bis Sonntag, 8. Oktober
Alle Ergebnisse im Überblick:
Freitag, 6. Oktober: Warm-Up Mystery Doppel
Gold: Anis Licina und Waleri Janzen
Silber: Dario Gentilcore und Henrick Schmitz
Bronze: Markus Schwirm und Wiebke Behrens
Bronze: Justin Jarvis und Marcel Giese
Samstag, 7. Oktober, Hauptturnier
Gold: Jannis Barkhausen
Silber: David Hausmanniger
Bronze: Waleri Janzen
Bronze: Martin Krüger
In den Top 8 aus Kierspe: Henrick Schmitz und vom 1.DC KIERSPE e.V Hans Wüstenberg
Score Board:
67 X 180: Jannis Barkhausen 9x
22 X Highfinish: Kai Pritschow 157
108 X Shortgames: Jannis Barkhausen 14er 3x
Sonntag, 8. Oktober, letzter Turniertag
Gold: Alexander Michalczyk
Silber: Uwe Steup
Bronze: Carsten Hoffmann
Bronze: Hans Wüstenberg (Mitglied 1.DC KIERSPE E.V)
Score Board:
35 X 180: Alexander Michalczyk 4x
16 X Highfinish: Sebastian Kraft 145
76 X Shortgames: Benjamin Pritschow 12er