Zahlreiche Interessierte besuchten bereits die Vernissage am Sonntag (7. Januar) und bereiteten den drei per Bahn angereisten Bewerbern ein lebhaftes Flair mit belebenden Gesprächen. Wie immer haben die Mitglieder der Werkstatt Wert auf unterschiedliche künstlerische Komponenten der Bewerber gelegt.
Vorsitzender Hartmut Engelkemeier stellte in seiner Begrüßung die Künstler mit ihren unterschiedlichen Techniken und Zielsetzungen vor. Die aus Lettland stammende Kate Kalniete habe bei ihren bisherigen Arbeiten ihre eigene Technik entwickelt und verarbeitet. Mitgebracht habe sie Mischtechniken von Kohle und Acryl auf Papier, die auf den ersten Blick den Anschein von Radierungen erzeugen. Kalniete betont dazu, dass diese Arbeiten reine Unikate seien und nicht reproduzierbar.
Karla Neumeyer, die sich auch Orlando nennt (der Name ist einem Roman von Virginia Wolf entnommen), habe eine exzellente akademische Ausbildung vorzuweisen, so Engelkemeier. Ihr Metier sei die Grafik. In ihren großformatigen Werken würden hochdynamische Naturprozesse wie Meeresdünungen, Wolkenbildungen wie zeitlich eingefroren dargestellt. Neumeyers Intention für das Stipendium sei, mittels Satellitenbildern die Umweltveränderungen auf der Erde grafisch und künstlerisch aufzuarbeiten, um auf die Bedrohungen durch diese von Menschen verursachten Veränderungen aufmerksam zu machen. Dabei möchte sie den Schwerpunkt auf Nordamerika und Nordasien legen.
Fabian Penzkofer beschäftige sich künstlerisch mit Stoffen, Farben, Fäden und Stickereien. Seine Arbeiten seien großformatig und plakativ. Als Besonderheit heben sich die Stickereien plastisch aus der Fläche des Bildes hervor. Großen Wert lege Penzkofer auf die Farben. Installationen aus dem Alltag beinhalten ein gewisses Maß an Augenzwinkern seitens Penzkofers. Während des Stipendiums möchte Penzkofer Landschaftsmalerei aufnehmen, und zwar besonders im Hinblick auf das Sauerland.
Bis zum 19. Januar steht die Ausstellung im Ratssaal noch der Betrachtung offen, bevor die Werkstatt-Jury ihre Entscheidung treffen muss.
