Als kurzfristig umzusetzende Projekte führt das DEK u. a. die Schaffung der sozialen Ortsmitte Alte Schule, eine Sport- und Freizeitstätte für Jugendliche sowie den Kita-Umbau auf. Kurzfristig bedeute innerhalb der nächsten vier Jahre, erläuterte Friederike Schwartpaul von der Gemeindeverwaltung in der Ausschusssitzung. Von den 16 Projekten im DEK sind sechs als kurzfristig, sieben mittelfristig (in fünf bis acht Jahren) und zwei langfristig (bis 2035) zeitlich priorisiert. Das Musikschulprojekt in der evangelischen Kita Arche Noah läuft bereits seit Herbst 2022.
Das DEK wurde unter breiter Beteiligung der Hüinghauser und der Öffentlichkeit im vergangenen Jahr erarbeitet. Unter dem Motto Hüinghausen – Dorf mit Zukunft wurde mit dem Konzept eine Zukunftsstrategie entwickelt, mit der Hüinghausen als Wohn-, Arbeits- und Lebensstandort sowohl für die vorhandenen als auch künftigen Bewohner gestärkt bzw. gesichert werden soll. Eigens für die junge Generation in Hüinghausen wurde eine Kinder- und Jugendwerkstatt vom Herscheider Jugendzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule durchgeführt, bei der zahlreiche Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge für ihr Leben in Hüinghausen kundtun konnten.
Mit Hilfe der Ergebnisse aus allen Beteiligungsformaten wurden durch die gegründeten Arbeitsgruppen insgesamt 16 Projekte erarbeitet, die in den nächsten Jahren kontinuierlich, wenn möglich unter der Zuhilfenahme von Fördermitteln, kurz- bis langfristig umgesetzt werden sollen.
Wolfgang Vöpel (SPD) merkte im Ausschuss an, dass in Hüinghausen „Aufbruchstimmung und freudige Erwartung“ herrschten. Mit dem nun vorliegenden DEK würde ein positives Zeichen gesetzt.
Der Planungs- und Bauausschuss empfahl dem Rat das DEK einschließlich der zeitlichen Priorisierung einstimmig zur Beschlussfassung. Die weitere Beratung erfolgt im Hauptausschuss (5. Juni) und schließlich im Rat (19. Juni).