„Die Stadt Halver freut sich, neue Pächter für den Kulturbahnhof gefunden zu haben“, schreibt Kämmerer und Erster Beigeordneter Simon Thienel am Dienstagmorgen, 28. Januar. Mit der Entscheidung geht eine mehrwöchige Suche nach einem neuen Betreiber zu Ende, nachdem das bisherige Pächterpaar Frauke und Stefan Knaf im November mittgeeilt hatte, den Kulturbahnhof zum 31. März nach 15 Jahren abzugeben – LokalDirekt berichtete.
Nun weht bald also italienisches Flair an der Bahnhofstraße. Domenico und Aurora Lo Presti planen einen nahezu nahtlosen Übergang und wollen, nach einigen Umbau- und Renovierungsarbeiten, voraussichtlich im Mai eröffnen. „Es ist einiges zu tun, aber wir sind sehr motiviert und freuen uns auf die neue Aufgabe“, sagt Domenico Lo Presti im Gespräch mit LokalDirekt. „Ich bedanke mich vor allem bei der Stadt Halver, die uns ihr Vertrauen schenkt und uns die Zusage erteilt hat“, betont der Gastronom, der gemeinsam mit seiner Frau seit August 2024 an der Frankfurter Straße 4 die Pizzeria „Forno A Legna“ betreibt. Der Standort wird für das neue, große Projekt im Kulturbahnhof weichen. Dafür aber verspricht Lo Presti ein größeres und abwechslungsreicheres Angebot seiner Speisen.
Der aus Sizilien stammende Lo Presti hat die Leidenschaft für gutes Essen und die Kunst der italienischen Küche in die Wiege gelegt bekommen, sagt er. „In Sizilien wird die Pizza traditionell im Holzofen zubereitet. Das ist die beste Pizza“, weiß der Schalksmühler. Der Holzofen soll in dem neuen Konzept im Kulturbahnhof daher eine zentrale Rolle spielen: Mitten im Raum sollen bei 400 Grad im Holzofen die Pizzen knusprig gebacken werden. Der Name „Kulturbahnhof“ bleibt im Sinne des Konzeptes bestehen und wird durch „Trattoria Arrivo“ ergänzt. Neben Pizza sollen weitere italienische Spezialitäten angeboten werden. Den Abhol-Service planen die Lo Prestis beizubehalten.
Domenico und Aurora Lo Presti werden auf Veranstaltungsseite unterstützt von Christian Breddermann, der den Saal des Kulturbahnhofs ergänzend mit Kunst und Musik in unregelmäßigen Abständen bespielen wird. Breddermann, der in Schalksmühle mit seinem Café eine kulturelle Anlaufstelle in der Region geschaffen hat, pflegt enge Kontakte zu Künstlern, Musikern und Kulturschaffenden und will diese Expertise gezielt im „Kulturbahnhof – Trattoria Arrivo“ einbringen, hießt es in dem der Stadt vorgelegten Konzept.
Auf die Wochen des Wartens, wer neuer Pächter des Kulturbahnhofs wird, folgt nun eine Zeit der Renovierung und Umgestaltung für die Lo Prestis. Auf die Unterstützung ihrer Familie können sie dabei sicher zählen, betont Domenico Lo Presti. „Gastronomie funktioniert nur mit der Familie im Rücken. Wir können uns aufeinander verlassen.“