Die Sauerländer Kleinbahn auf der Grenze von Plettenberg und Herscheid startet am Sonntag, 7. Mai, in ihre Dampfbahnsaison. Die meterspurige Eisenbahn durch das schöne Elsetal hat ihr Bahnbetriebswerk in 58849 Herscheid-Hüinghausen; hier beginnen die Fahrten mit dem Dampfzug in Richtung Plettenberg.
Eingesetzt werden die 106 Jahre alte Dampflok „Spreewald“ und der Personenzug mit kaum jüngeren Waggons. Die Komposition, die auf erhöht liegender Strecke durchs Tal zuckelt, erinnert nicht nur an die einstigen Neben- und Schmalspurbahnen im Sauerland, sondern beantwortet auch höchst anschaulich die Frage, wie sie eigentlich war, die Dampflok. Man reist gemächlich und fährt wie ehedem übers Land – man „entschleunigt“, würde man zeitgeistig korrekt formulieren. Der Museumszug wurde dazu über den Winter gründlich gecheckt, der historische, denkmalgeschützte Bahnhof liebevoll vorbereitet.
Am Bahnhof befinden sich, das sei verraten, Biergarten, Cafeteria und Bratwurststation. Es lässt sich in Hüinghausen nämlich gut aushalten und auch das gilt für alle Generationen.
Von spielenden, erforschenden Kindern, rastenden Eltern bis hin zu den in Erinnerungen schwelgenden Großeltern werden alle Besucher Interessantes finden.
Rendezvous mit der Vergangenheit
Die Reise mit der Sauerländer Kleinbahn ist ein herrliches Rendezvous mit der Vergangenheit, eine liebe Erinnerung, ein Techtelmechtel mit der Technik der Vorfahren und ein Vergnügen für alle, Groß wie Klein. Um 11.20 Uhr fährt der erste Dampfzug ab Bahnhof Hüinghausen in Richtung Plettenberg; weitere Züge verkehren um 12.24, 13.51, 14.42, 15.40 und 16.42 Uhr. Die Fahrkarten bekommt man am Fahrkartenschalter im Bahnhof Hüinghausen. Parkplätze sind an der Station und in Hüinghausen ausreichend vorhanden.
Zunächst verkürzte Fahrstrecke
Zur Saisoneröffnung verkehrt die Sauerländer Kleinbahn auf dem Streckenabschnitt zwischen Herscheid-Hüinghausen und Plettenberg-Seissenschmidt (Köbbinghausen). Der weitere Abschnitt nach Köbbinghausen (Auf dem Stahl) wird von den Zügen befahren, sobald der Frostschaden an einer 1915 errichteten Bruchsteinmauer beseitigt ist. Die Aktiven der Sauerländer Kleinbahn haben sich bereits intensiv mit der Reparaturfrage beschäftigt.
Im Moment jedoch freuen sich alle Dampfbahnfreunde auf den Saisonstart. Für den 7. Mai sind Eisenbahnfreunde, Technikinteressierte, Ausflügler, Familien – einfach alle – herzlich eingeladen.