Im Gegensatz zu ihren bisherigen, eher farbenfrohen Ausstellungen präsentiert die 33-Jährige bei „Dark Tales“ eine neue Reihe von hauptsächlich schwarz-weißen Kunstwerken. Diese Bilder erzählen verträumte Geschichten, die mit einem atemberaubenden Spiel von Licht und Schatten auf Papier gebannt wurden.
Schwer, die Farben wegzulassen
Warum Dark Tales, warum schwarz-weiß? „Ich bewundere schwarz-weiß Bilder immer total. Es fällt mir bloß unglaublich schwer, die Farben dann auch wirklich wegzulassen.
Anfang des Jahres habe ich es aber hin und wieder geschafft, und die Resonanz der Betrachter meiner Bilder war so positiv, dass das Thema für die Ausstellung feststand und ich mich das ganze Jahr am Riemen gerissen habe, die Farben größtenteils wegzulassen“, erklärt Diana Lammert.
Titel erinnerte an die Duck Tales
„Der Titel bedeutet übersetzt ‚dunkle Geschichten‘. Zunächst sollte die Ausstellung ‚Dark Series‘ heißen, doch dann kam ich auf ‚Dark Tales‘. Denn zum einen erzählen einige der ausgestellten Bilder eine tiefe, teils gesellschaftskritische Geschichte, und zum anderen erinnert es mich an den Titel der Kinderserie Duck Tales.
Weil es bei der Ausstellung nicht nur um düstere Geschichten geht, sondern auch witzige und freundliche Werke gezeigt werden, passt der Titel einfach perfekt.“

Kunst mit praktischem Nutzen wird auch ausgestellt
Zu sehen sind traumhafte Landschaften, Tierwesen und Fantasiewelten zu Gesicht bekommen, in Kohle gezeichnet oder mit Tusche, Acryl und Naturmaterialien gemalt. Aber das ist noch nicht alles. Ein Teil der neuen „sinn?voll!“-Serie wird ebenfalls ausgestellt – Kunst, die nicht nur zum Ansehen gedacht ist, sondern auch einen praktischen Nutzen im Alltag bietet.
Diana Lammert: „Denn Kunst kann nicht nur die Seele berühren, sondern auch einen Zweck erfüllen. Ergibt das Sinn? voll!“ Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Dort ist auch der brandneue, limitierte Waldkunst-Kalender zu bekommen, der mit gezeigten Schönheiten der Natur durch das ganze Jahr 2024 führt.
Drei Workshops
Und wer selber kreativ werden möchte, kannst sich für den 20., 23. oder 24. Oktober für einen Workshop anmelden. Am 20. Oktober lädt Diana Lammert zum „Malabend nach Hundertwasser“ ein. Dieser ist allerdings bereits. Man kann aber auch gerne an den anderen zwei Terminen etwas im Stil von Hundertwasser malen.
Am Montag, den 23. Oktober heißt es dann „Bilder in Acryl malen. Erschaffe dein eigenes Bild auf Leinwand!“. Am Dienstag, den 24. Oktober findet der Workshop „Macht doch was ihr wollt! Der Ausprobier-Workshop“ statt. Hier kann – natürlich unter Anleitung und Hilfestellung – einfach mal probiert werden. Möglich ist zum Beispiel Upcycling, Kleidung bemalen, ein Bild in Acryl auf Leinwand malen, malen mit Wasser-, Aquarellfarben oder Tusche, zeichnen, eine Holzscheibe bemalen.
Teilnehmer dürfen Wünsche äußern
„Ich finde es wichtig, auf die individuellen Wünsche und Geschmäcker meiner Teilnehmer einzugehen. So muss nicht jeder das gleiche Bild bei einem Workshop malen, sondern kann selber entscheiden.“, so Diana Lammert.
Anmeldungen und Fragen per Email, telefonisch unter 01573-2739828 oder mittwochs von 15 bis 18 Uhr in der Kunstklitsche DiLa, Mendener Str. 105 in 58675 Hemer. Zu sehen ist die Ausstellung am Samstag, den 21. Oktober und Sonntag, den 22. Oktober, jeweils in der Zeit von 13 Uhr bis 19 Uhr, in der PeRo Kunstkapelle an der Kantstraße 42 in Hemer. Die Kunstklitsche DiLa hat dieses Jahr an folgenden Tagen geschlossen: 18. und 25. Oktober und am 27. Dezember.