Das Rattern von Münzen, die durch die Geldzählmaschine laufen, wird zum Weltspartag am 30. und 31. Oktober wieder die Geräuschkulisse im Kassenraum der Sparkassen in Kierspe und Meinerzhagen bestimmen.
Schon zum 100. Mal sind vor allem Kinder und Jugendliche aufgerufen, ihr über das Jahr Ersparte bei der Sparkasse einzuzahlen, um damit ihr Sparbuch aufzufüllen. „Natürlich hat sich die Art des Sparens über die Jahre geändert“, weiß Roman Kappius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen. „War es früher noch das reine Sparbuch, das man in der Hand halten und darin seinen Kontostand jederzeit nachlesen konnte, gibt es heute eine Vielzahl von Spar- und Investitionsmöglichkeiten.“
„Mit dem Weltspartag sollen die jungen Sparer demnach auch eine finanzielle Bildung erhalten“, so Torsten Rath, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen. Sie sollen, so der Gedanke der Sparkassenmitarbeiter im weitesten Sinne, den Weg in die Geldinstitute finden und lernen, wie ein Konto eröffnet wird, was eine Lastschrift von einem Dauerauftrag unterscheidet und welche Anlagemöglichkeiten es neben dem klassischen Sparbuch noch gibt.

Um diese Annäherung an die Finanzwelt zu unterstützen, wurde vor Jahren der Sparkassen-Schulservice ins Leben gerufen, mit dem sich Lehrer neutrales Informationsmaterial beschaffen können, um bereits Schülern ab der dritten Klasse den richtigen Umgang mit Taschengeld und Co. zu erklären. „Sie sollen so den Umgang mit Geld lernen und – so auch das Konzept des Weltspartages – erfahren, dass es wichtig ist, erst zu sparen, bevor sie sich einen Wunsch erfüllen können“, so Kappius. „Auch wenn sich die Anlagemöglichkeiten in den letzten 100 Jahren natürlich geändert haben, der Grundgedanke ist nach wie vor derselbe.“
Bereits seit 1983 gibt es für ältere Schüler das „Planspiel Börse“, mit dem Jugendlichen die Funktionsweise der Börse nahegebracht werden kann. Mit dem „Spielgeld“ können sie die Erfahrung machen, dass man über Aktien Geld verdienen, aber sehr leicht auch wieder verlieren kann.
Wünsche, für die gespart werden muss, haben die jungen Kunden sehr viele und sehr unterschiedliche. Kinder der Sparkassenmitarbeiter haben ihre Träume aufgemalt. Diese sind jetzt in der Kassenhalle der Hauptstelle in Kierspe zu sehen. Neben teuren Computern oder Reisen kommen auch Wünsche nach einem Stofftier oder, ganz praktisch, nach einem Hochbett auf. Gleich neben den „Wünschetafeln“ sind Plakate aus 100 Jahren Weltspartag ausgestellt. Wie in einer Zeitreise lässt sich hier verfolgen, wie sich die Sparziele verändert haben. Haben in den 50er Jahren bereits kleine Mädchen für ein Brautkleid gespart, ist seit einigen Jahren das Sparen für die Rente für viele ein Ziel.
Als kleiner Anreiz, den Weltspartag nicht zu vergessen, gibt es auch in diesem Jahr wieder Geschenke für die jungen Sparer. Kuscheltiere und Gesellschaftsspiele dürfen mit nach Hause genommen werden. Die Wartezeit, bis das eigene Geld durch die Geldzählmaschine läuft, wird am Donnerstagnachmittag ein Clown vertreiben. Popcorn und frische, von den Kindergärten jährlich im Wechsel gebackene Waffeln, helfen, den kleinen Hunger zu vertreiben.
„In den vergangen Jahren hatten wir immer rund 800 Einzahlungen von Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen“, sagt Sina Berges, Marketingmitarbeiterin der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen. „Die Beträge, die eingezahlt werden, sind dabei sehr unterschiedlich. Das sind im Schnitt von der reinen Kupfergeld-Sammlung bis hin zu großen Münzen und Scheinen in mehreren Sparschweinen zwischen zehn und 150 Euro.“
Fotogalerie:










Datum:
Mittwoch, 30. Oktober 8.45 bis 13 Uhr
Donnerstag, 31. Oktober von 8.45 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen.
In allen Filialen, auch in Valbert und Rönsahl, ist die Einzahlung möglich.
Das bunte Programm findet in beiden Hauptstellen statt.