Die Südwestfalen-IT (SIT) hat die erste Phase der forensischen Analysen der betroffenen Systeme abgeschlossen, das teilte das Unternehmen am Donnerstag, 9. November, mit. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen genutzt werden, um alle Kundensysteme in einem systematischen Prozess zu untersuchen. Hierbei gehe die SIT mit größter Sorgfalt vor.
Krisenstab erstellt Priorisierung
Außerdem plant die Südwestfalen-IT bis Ende dieser Woche gemeinsam mit den Mitgliedern des erweiterten Krisenstabs eine Priorisierung der wiederherzustellenden Fachverfahren fertigzustellen. Danach könne mit der schrittweisen Wiederherstellung der Systeme begonnen werden.
Bei der Etablierung von Behelfs-Prozessen konnten laut SIT erste Fortschritte erzielt werden. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben zuversichtlich, dass die ersten Notlösungen in der kommenden Woche eingeführt werden können, so dass „die Bürgerinnen und Bürger einige öffentliche Dienstleistungen zumindest behelfsweise wieder nutzen können.“