Das ungewöhnliche Quartett mit Ekaterina Baranova (Violine), Erick Paniagua (Kontrabass), Drilon Ibrahimi (Klarinette) und Ruslan Maximovski (Akkordeon/Bandoneon) begeistert nicht nur durch die gebotene musikalische Vielfalt, sondern auch mit ihrer Virtuosität und Leidenschaft.
In der Ankündigung heißt es: „Die vier klassisch ausgebildeten Vollblutmusiker haben eine musikalische Sprache für ihre gemeinsame Leidenschaft gefunden, die alle Genre-Grenzen überschreitet und auch aus altbewährten Stücken etwas ganz Neues entstehen lässt.“
Und weiter: „Da die Musiker aus vier verschiedenen Ländern und Kulturen stammen, ist die gegenseitige Entdeckung der musikalischen Wurzeln zur Quelle der Inspiration und Grundlage des eigenen Stils geworden.“
Kennengelernt haben sich die Vier bei einem Projekt und weil sich hier prompt das Gefühl der Übereinstimmung und Zugehörigkeit einstellte, nannten sie sich „repentino“ was so viel wie „plötzlich“ und „unerwartet“ heißt.
Seitdem frönen sie gemeinsam ihrer Passion, kümmern sich nicht um Genre-Grenzen, erweisen sich als hervorragende Instrumentalisten und Improvisatoren, spielen mit spürbarer Freude und übertragen diese rhythmische wie herzergreifende Atmosphäre der guten Laune auf das Publikum. Respekt, wer da als Zuhörer die Füße stillhalten kann.
Termin:
Cuarteto Repentino
Sonntag, 5. Februar
17 Uhr
Margarethenkirche Kierspe
Eintritt:
Vorverkauf: 20 €, ermäßigt 11 €
Abendkasse: 22 €, ermäßigt: 12 €
Tickets gibt es bei: Buchhandlung Schmitz, Atelier Albrecht (beide Meinerzhagen), Buchhandlung Timpe (Kierspe) oder online unter www.kuk-verein.de im Ticketshop.