Auf verständliche und kreative Weise lernen Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren mit dem Autor und Slam-Poeten Fabian Navarro, wie Computerprogramme funktionieren – und wie sie mit einfachen Mitteln eigene Ideen umsetzen können. Zu einem Workshop in der Stadtbücherei am Samstag, 8. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, können sich interessierte Kinder jetzt anmelden.

Moderne Technologien wie Smartphones, Tablets und Computer sind fester Bestandteil des Alltags junger Menschen. Der Workshop „Code & Poetry“ knüpft daran an und vermittelt grundlegendes Verständnis für die digitale Welt. Die Kinder erleben, wie sie mit der einfachen Programmiersprache Scratch kleine Projekte, und interaktive Geschichten gestalten können, und schreiben erste eigene Codezeilen, kündigt die Stadt Lüdenscheid an. Zusammen mit Fabian Navarro erkunden sie, was möglich ist, wenn Texte nicht statisch festgeschrieben auf Papier sind, sondern beispielsweise Links enthalten oder interaktiv angelegt sind. Leser können dann entscheiden, wie sich ein Text entwickelt, heißt es in der Mitteilung.

Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich - das Angebot richtet sich bewusst an Anfänger. „Ziel ist es, Interesse zu wecken, Kreativität zu fördern und Berührungsängste gegenüber der Technik abzubauen."

Der Workshop kombiniert technisches Wissen mit kreativen Elementen und zeigt, dass Programmieren auch ein Werkzeug zum Geschichtenerzählen, Experimentieren und Ausdruck eigener Ideen sein kann, so die Stadt Lüdenscheid in der Mitteilung weiter.

Für den Workshop am 8. November können Plätze am Bezahlautomaten der Stadtbücherei für zwei Euro gebucht werden. Die Stadtbücherei informiert, dass alle Kinder eigene Verpflegung für den langen Vormittag mitbringen müssen, da seitens der Bibliothek weder Getränke noch Essen gestellt werden.