Wie geht's weiter nach der Schule? Antworten auf diese Frage können junge Erwachsene auf der ZAK-Ausbildungsmesse finden. Ob Praktikum, duales Studium oder eine Ausbildung - insgesamt 94 heimische Firmen präsentierten an zwei Tagen im Lüdenscheider Kulturhaus ihr Angebot.
„Egal ob du Anlagenmechaniker, Fachinformatiker oder Industriekaufmann werden willst - hier findest du zahlreiche Möglichkeiten für deine berufliche Orientierung", warb Bürgermeister Sebastian Wagemeyer für die ZAK-Ausbildungsmesse. Insgesamt 94 Unternehmen präsentierten sich am 18. und 19. September im Kulturhaus und machten mit Werbegeschenken und Präsentationen ihrer Produkte und Arbeiten auf sich aufmerksam. Mitarbeiter - in vielen Fällen selbst noch Azubis - standen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Rede und Antwort.
Die Besucher der Messe bekamen beispielsweise einen Kühlergrill für einen Maybach zu sehen, einen Querlenker oder Felgen für einen Porsche. Andere Unternehmen zogen die Aufmerksamkeit der Besucher mit selbstgebauten Spielen auf sich, wie einem Greifautomaten oder einem Reaktionsspiel.
„Wir haben heute schon eine Grillzange, einen Hut und eine Sonnenbrille geschenkt bekommen", freute sich eine Besucherin im Gespräch mit LokalDirekt über unterschiedlichste Werbegeschenke.
Begeistert vom Angebot zeigten sich auch zwei weitere Besucher, die am Donnerstagnachmittag die Messe besuchten. „Es ist eine super Möglichkeit, um sich über Praktika oder spätere Berufe zu informieren. Man kann gut in die Betriebe reinschnuppern und schauen, welche Chancen wir überhaupt im Leben haben."
An den Vormittagen besuchten zunächst Schulklassen aus Lüdenscheid und den Nachbarstädten die Ausbildungsmesse. Gegen Mittag kamen die Jugendlichen dann auch mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden vorbei. Außerdem gab es Grund zum Feiern: Bereits zum 15. Mal fand die ZAK-Ausbildungsmesse statt - aus diesem Grund waren im Anschluss an die Messe alle Aussteller von den Veranstaltern ins Lönneberga auf ein Gratisgetränk eingeladen.
Fotogalerie
In diesem Jahr organisierten Felek Lacroix und Pia Geise von der Stadtentwicklungsgesellschaft in Lüdenscheid einmal mehr die Messe im Kulturhaus. Im Gespräch mit LokalDirekt erklärten sie, warum es sich für Jugendliche lohnt, bei der ZAK-Ausbildungsmesse vorbeizuschauen: