Rönsahl. „Eigentlich ist unsere Elterninitiative schon 26 Jahre alt, aber Corona und extreme Personalwechsel – auch innerhalb der Leitung – haben dafür gesorgt, dass wir unser silbernes Jubiläum in diesem Jahr feiern“, so Vorsitzender Jörg Weber im Gespräch mit LokalDirekt.
20 Kinder und 16 Elternpaare begründen den Kindergarten Regenbogen der Elterninitiative Kierspe-Rönsahl heute. „Wir sind ein eingruppiger Kindergarten, der immer rund 20 Kinder betreut. Das war schon in den Anfängen so“, erinnert sich Weber. „In Rönsahl herrschte schon vor 26 Jahren ein Mangel an Kita-Plätzen. Also haben sich die Eltern damals zusammen getan und die Initiative gegründet. Alles begann im damaligen katholischen Gemeindehaus, bevor wir ein halbes Jahr später in die Maienbornstraße umgezogen sind“, so Weber. Angegliedert ist die Elterninitiative an den Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Eine Besonderheit des Kindergartens, auf dessen Fassade ein großer Regenbogen prangt: Hier werden nur Mädchen und Jungen zwischen zwei und sechs Jahren aus Rönsahl betreut. Und die kleinen Dorfbewohner scheinen stolz darauf zu sein: Im Getummel, auf der großen Hüpfburg, beim Kinderschminken oder in der Schlange vor der Tombola waren immer wieder Kindergarten-Kinder zu entdecken, deren T-Shirt stolz verkündet, ein Dorfkind zu sein.
500 Euro: Rönsahler Landfrauen überreichen Check an Kita
Das Anstehen vor der Tombola lohnte sich, denn die Sponsoren des Festes verlosten 700 Preise. „Wir freuen uns sehr über unsere vielen Sponsoren und Unterstützer“, lobt Weber.
„Die Rönsahler Landfrauen haben uns heute einen Check über fünfhundert Euro überreicht“, so Weber glücklich. „Dank unserer festen Spender müssen wir uns über große Anschaffungen keine Sorgen machen. Unser neues Spielgerät im Sandkasten kostete mehrere tausend Euro“, so Weber und verweist auf ein Rutschbahngestell mit angeschlossenem Tunnel aus recyceltem Kunststoff.


„Aber dank unserer Unterstützer können wir die Einnahmen des Festes etwa in einen Ausflug investieren – was wir genau mit dem Geld machen, entscheiden die Kinder mit“, betont Weber. Fürs Klimpern in der Kasse sorgte auch der Kiersper Schützenzug West am Bierrondell. Kindergarten-Mitarbeiter und Mitglieder des Elternrates verkauften Süßigkeiten und Kuchen an die Gäste.
Besonders auffällig im Buffet: Ein bunter Hefezopf in Form einer Fünfundzwanzig. Nach kurzer Zeit aber waren die Ziffern allerdings nicht mehr zu erkennen. „Ein gelungenes Fest, auf das wir uns in Ruhe vorbereiten konnten“, so Weber abschließend.




