Die Stadtverwaltung hat am Montag begonnen, die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl zu versenden. Der Versand erfolge aufgrund der enormen Menge gestaffelt, schreibt die Verwaltung und bittet um etwas Geduld.
Bürgerinnen und Bürgern, die die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchten, gibt die Stadtverwaltung folgende Hinweise:
- Die roten Umschläge von der Briefwahl sollten am besten direkt in die Briefkästen am Rathaus eingeworfen werden, um die Zeit für den Postweg einzusparen. Natürlich ist der Postweg dennoch möglich.
- Wer die Briefwahl vor Ort im Rathaus nutzen möchte, findet die Wahlbüros in den Räumen 007 und 008. Diese öffnen zu den allgemeinen Öffnungszeiten – zusätzlich aber auch mittwochs von 8.30 Uhr bis 16 Uhr (zwischen 12 Uhr und 14 Uhr ist geschlossen). Es ist nicht notwendig, vorher Termine für die Briefwahl vor Ort im Rathaus zu machen.
- Die Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort besteht noch bis zum Freitag direkt vor der Wahl, also bis einschließlich 21. Februar.
- Wahlbriefe, die nach 18 Uhr am Wahlsonntag im Rathaus eintreffen, können nicht mehr mitgezählt werden.