Dazu zählen zum Beispiel die große Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus Corneliusstraße, der eigenen Öko-Stromtarif (in Zusammenarbeit mit der Naturstrom vor Ort GmbH) oder die Unterstützung für Balkonkraftwerke in der Kommune zurück.
Für die nahe Zukunft arbeiten die Verantwortlichen an der Umsetzung von Mieterstromprojekten. Erste Projekte sollen im Lauf des Jahres Sonnenstrom für die projektierten Gebäude liefern.
Lokale Energiewende voranzubringen
Parallel dazu organisiert die BELeG Informationsveranstaltungen und nimmt an zahlreichen Aktivitäten teil, um lokal die Energiewende voranzubringen. Bei dieser vielfältigen gemeinschaftlichen Arbeit für die gute Sache werden auch weiterhin Bürger gesucht, die sich aktiv beteiligen wollen und/oder auch ab 100 Euro einen Genossenschaftsanteil erwerben und damit am Erfolg teilhaben möchten.
Kostenfreie Solarberatung
Für Eigenheimbesitzer interessant ist ein weiteres, neues Angebot der BELeG: die BürgerSolarBeratung. Viele Hausbesitzer scheuen vor einer Investition in eine eigene Photovoltaikanlage zurück, weil sie die erheblichen finanziellen und ökologischen Vorteile durch die Versorgung mit PV-Strom vom eigenen Dach nicht abschätzen können. Diese Unsicherheit kann aber durch eine ausführliche und kostenfreie Beratung durch den BürgerSolarBerater Peter Wirth genommen werden. Bei Interesse schaut sich der Solarberater vor Ort zunächst die Gegebenheiten an: Größe, Ausrichtung und Neigung der Dachflächen, Aufstellmöglichkeiten für die benötigten Komponenten wie Wechselrichter und ggf. Batteriespeicher, Stromverbrauch, auch von Großverbrauchern wie E-Auto-Ladestation oder Wärmepumpe, etc.
Basierend auf den erhobenen Daten arbeitet der Berater dezidierte Vorschläge für die Auslegung einer PV-Anlage aus. Die Ausarbeitung gibt Auskunft über die voraussichtlichen Kosten, die Amortisationsdauer bzw. die Rendite für die Investition, aber auch über die CO2-Einsparungen. Mehrere Szenarien können gegenübergestellt und verglichen werden.
Bei einem weiteren Termin präsentiert Wirth seine Ausarbeitung und klärt weitere Fragen. Dies alles ist für den Interessenten kostenfrei. Der Solarberater arbeitet ehrenamtlich und unabhängig von kommerziellen Anbietern.
Wer dieses neue Angebot der BELeG nutzen möchte findet weitere Informationen auf der Webseite der Bürgergenossenschaft https://bel-eg.de/pv-beratung/ oder meldet sich direkt beim BürgersolarBerater per Mail ([email protected]).