Mut zählt und Talent wird gefeiert: Am Samstag, 27. September, ist Lüdenscheid wieder bei der „nachtfrequenz“, dem bundesweit größten dezentralem Festival der Jugendkultur, dabei.  „Live and loud“ lautet das Motto ab 18 Uhr im Jugendtreff Sterncenter an der Altenaer Straße.

Mut zählt und Talent wird gefeiert: Am Samstag, 27. September, ist Lüdenscheid wieder bei der „nachtfrequenz“, dem bundesweit größten dezentralem Festival der Jugendkultur, dabei.  „Live and loud“ lautet das Motto ab 18 Uhr im Jugendtreff Sterncenter an der Altenaer Straße.

Band, Gesang, Rap, Tanz, Poetry oder andere kurze Acts – alles ist möglich. Jetzt werden noch junge Performer gesucht, die den Abend im Jugendtreff für junge Künstlerinnen und Künstler und das Publikum zum Erlebnis machen.

„Einige Bewerbungen liegen bereits vor. Was wir gehört haben, ist echt gut“, sagte Markus Frickel vom Jugendtreff  am Freitag bei einem Pressegespräch. Wer sein Talent ebenfalls ins Rampenlicht stellen will, hat noch bis zum 13. September Zeit, sich zu bewerben. Kontakt: Markus Frickel, Telefon 02351/331135 oder [email protected] oder Julia Wilksen, Telefon 0151 20333885  oder [email protected]

Wer zwischen 14 und 27 Jahre alt ist und solo oder im Team auftreten möchte, ist willkommen zur „nachtfrequenz“ im Jugendtreff Sterncenter.

„Unsere Open Stage ist kein Wettbewerb, sondern eine Bühne für Anerkennung, Respekt und Fairplay“, betonten Julia Wilksen und Markus Frickel.

Der Jugendtreff verfügt über eine Bühne von 4 x 3,50 Meter. E-Piano, Schlagzeug und eine Beleuchtungsanlage sind vorhanden. Die Technik stellt das Kulturhaus Lüdenscheid. Die Dauer der Auftritte wird mit den Veranstaltern abgesprochen. Unterstützt wird die „nachtfrequenz25“ von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW (LKJ). Das Geld stellt das NRW-Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration zur Verfügung.

„Ein tolles Projekt“, sagt Julia Wilksen. Sie ist froh, dass diese landesweite Veranstaltung zum inzwischen 16. Mal gefördert wird.

Der Jugendtreff verfügt über ein Tonstudio, das junge Leute gratis nutzen können.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Der Eintritt am 27. September ist  frei. Ein Team von Jugendlichen, das sich bei dieser Veranstaltung und ähnlichen Events in der Vergangenheit immer wieder engagiert hat, kümmert sich um die Verpflegung der Besucherinnen und Besucher. Auf der Karte stehen unter anderem Burger, Pizza und Popcorn.

„nachtfrequenz“ ist das bundesweit größte dezentrale Festival der Jugendkultur. Seit 2010 ist das letzte September-Wochenende in NRW fest darauf gebucht: Die „nachtfrequenz“ wirft gebündelt Spotlights darauf, was junge Menschen wirklich interessiert, welche Ideen sie verwirklichen, was sie ausprobieren, woran sie wachsen. Einige Städte beteiligen sich bereits zum 16. Mal an der „nachtfrequenz“, andere sind in diesem Jahr neu dabei. Ab Januar 2026 können sich Städte und Gemeinden aus NRW wieder bei der LKJ für die Teilnahme bewerben.