Zwei Jahre lang haben Andrea Küster und Hartmut Engelkemeier Architekturpläne gesichtet, digitalisiert und analysiert. „Im Februar 2024 wurde unser Antrag, seinen architektonischen Nachlass in das Baukunstarchiv Nordrhein-Westfalen zu übernehmen, für alle Wohnhausbauten bewilligt. Dort sind die Entwurfsunterlagen herausragender Bauten in Nordrhein-Westfalen archiviert“, berichtet Küster.
Das Buch stellt auf 157 Seiten Merkmale von Teicherts Architektur und einige ausgewählte Wohnhausbauten in zahlreichen Fotos und Plänen dar. Die Buchpräsentation findet am Sonntag, 25. Mai, von 12 bis 15 Uhr im Museum Holthaus, Bahnhofstr. 57, statt. Dabei werden auch Architektur-Modelle aus dem Nachlass Teicherts gezeigt und gegen eine Spende abgegeben. Die Spende geht an das Museum Holthaus.
Wer nicht an der Buchvorstellung teilnehmen kann, kann das Buch anschließend bis zum 28. Juni in der Buchhandlung Plettendorff erwerben, danach direkt bei Hartmut Engelkemeier per E-Mail an [email protected] bestellen.