Die AVU hatte am vergangenen Samstag wieder die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller neun Kommunen des Ennepe-Ruhr-Kreises sowie Jörg Obereiner in seiner Funktion als stellvertretender Landrat zum TippKick-Turnier ins Foyer der Unternehmenszentrale nach Gevelsberg eingeladen. Die sportliche Organisation übernahm wie immer der Tipp-Kick-Verein TKC 1986 Gevelsberg.
Jedes Tor zählte
Die Zweierteams setzten sich jeweils aus einem kommunalen Stadtvertreter und Führungskräften der AVU-Gruppe zusammen. Alle Duos erhielten die Vorgabe, möglichst viele Tore zu erzielen, denn wie immer errechnete sich die endgültige Spendensumme der AVU aus der Trefferquote: „In den Gruppenspielen ‚kostete‘ ein Tor 100 Euro und das steigerte sich bis zum Finale auf 400 Euro pro Treffer“, erklärt Pressesprecher Jörg Prostka.

Moderator als Sportreporter
Der Favorit der diesjährigen TippKick-Kreismeisterschaft zeichnete sich bereits in der Gruppenphase ab: Schwelms Bürgermeister Stephan Langhard erzielte hier in vier Partien bereits 17 Tore. Langhard spielte zusammen mit Herminio Pinto, Leiter Digitalisierung und Informationstechnologie der AVU.
Nach dem Tor-Reigen in der Vorrunde fragte Moderator Friedhelm Susok, ganz im Stil eines Sportreporters, nach dem Erfolgsrezept. Und Langhard antwortete augenzwinkernd, dass man sich im Trainingslager gut vorbereitet und auch die Kondition trainiert habe.

Hattingen gewinnt Spiel um 3. Platz
Auch alle anderen Teams ließen es nicht an Ehrgeiz für den guten Zweck vermissen, so dass es später in der k.o.-Runde weitere Tor-Rekorde gab: Im kleinen Finale um den dritten Platz erzielte das Team Hattingen mit Bürgermeister Dirk Glaser und AVU Netz-Geschäftsführer Ralf Holtmann elf Tore. Im Halbfinale vorher hatten sie sich allerdings den Schwelmern geschlagen geben müssen.
Im zweiten Halbfinale setzten sich dann Breckerfelds Bürgermeister André Dahlhaus und AVU-Prokurist Hans-Jörg Beckmänning gegen die Stadt Wetter durch, die durch den stellvertretenden Bürgermeister Paul Schlenga und AVU-Betriebsratsvorsitzender Daniel Pilz vertreten wurde.
12 Tore im Finale
Im Finale allerdings musste sich das „Team Breckerfeld“ dann dem Favoriten aus der Gruppenphase mit 4:8 geschlagen geben, doch auch hier sorgten insgesamt zwölf Tore dafür, dass der Spendentopf nochmals um 4800 Euro erhöht wurde.
Insgesamt 22.250 Euro Spenden für soziale Einrichtungen
Insgesamt kam bei der AVU TippKick-Kreismeisterschaft bei 142 Toren eine Spendensumme in Höhe von 22.250 Euro zusammen. Diese wird auf alle neun Kommunen sowie den EN-Kreis zu gleichen Teilen – also jeweils 2225 Euro – verteilt.
Die Stadtspitzen und der Kreis bestimmten diesmal soziale Einrichtungen für Kinder als Empfänger: „In Breckerfeld werden wir diese großzügige AVU-Spende zu gleichen Anteilen an die fünf örtlichen Kindertagesstätten geben“, so André Dahlhaus. Der Ennepe-Ruhr-Kreis, der mit dem stellvertretenden Landrat Jörg Obereiner ins Turnier gegangen war, lässt die Spende dem Nordoff-Robbins Musiktherapie-Zentrum in Witten zugute kommen.

Trainingslager als Erfolgsrezept?
Auch wenn es für die anderen Städte-Teams nicht für die Endrunde reichte – Spaß bei diesem Turnier hatten sie alle.
„Die Stimmung war gut und freundschaftlich, schließlich hatten wir ja alle ein gemeinsames Ziel, nämlich so viele Tore wie möglich zu erzielen und damit eine möglichst große Spendensumme für die unterschiedlichste sozialen Einrichtungen für Kinder“, so Dahlhaus.

Insgesamt 169.000 Euro durch Benefiz-Turnier
Auch aus der AVU-Pressestelle heißt es, alle Beteiligten hätten viel Spaß am und beim Turnier gehabt: „Und weil unser TippKick-Turnier und jeder Treffer für einen guten Zweck ist: Wer weiß, vielleicht führen die Kommunen für die nächste Kreismeisterschaft wirklich Trainingslager durch.“ Insgesamt wurden bei den mittlerweile sechs Benefiz-Veranstaltungen bisher gut 169.000 Euro erspielt, die die AVU den Kommunen für unterschiedlichste Spendenempfänger in den jeweiligen Orten zuteil kommen ließ.