Tisch, Theke, Täfelung: Das Innere des Lokals besteht auf rustikalen Holzelementen. Wie der Name verrät: Aus Börkenkäfer-Holz. Tim Ruthenbeck, Betreiber der Borkenkäfer-Almhütte, setzt auf Nachhaltigkeit.
Die Küche des Borkenkäfers bietet eine reichhaltige Auswahl an Käse- und Wurstspezialitäten. Von herzhaften Almklassikern bis hin zu zeitgemäßen Interpretationen serviert das Küchenteam frische Speisen. So werden unter anderem deftige Käsespätzle aufgetischt.
Bis zu 60 Besucher können zeitgleich im Ladenlokal Zeit verbringen. Die Eröffnung der Borkenkäfer-Almhütte inmitten der Halveraner Innenstadt bringt einen Hauch von alpinem Charme in die Stadt. Ruthenbeck: „Die Eröffnung ist richtig gut angenommen worden. Viele Menschen standen schon vor der Eröffnung am Fenster und haben reingeschaut und wollten wissen, was wir machen“. Wenn der Borkenkäfer in Halver gut läuft, will der Breckerfelder sowohl in seiner Heimatstadt als auch in Halver noch weitere Ideen umsetzen.