Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Regionalentwicklung Oben an der Volme tagte am 29. April, um als Entscheidungsgremium zu beschließen, welche der eingereichten Projekte von der Leader-Region Oben an der Volme unterstützt werden sollen.
Zuvor hatte vom 1. Februar bis zum 31. März ein Förderaufruf stattgefunden, bei dem Vereine, Institutionen/Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen aus den fünf Kommunen Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle sowohl LEADER als auch Kleinprojekte einreichen konnten.
In einer Mitteilung der LAG heißt es, dass in diesem Zuge fünf LEADER- Projekte und 20 Kleinprojekte eingegangen waren, über die die LAG in ihrer Sitzung beraten hat. Für folgende vier LEADER-Projekte wurde ein positiver Beschluss gefasst:
- Aufwertung und Qualifizierung des Grünzugs Himecke in Meinerzhagen
- Verpflegungsanhänger für kreisweite Einsätze des DRK Halver
- Schaffung einer Freiluftarena in Meinerzhagen
- Displays an Schulen zur Bewerbung regionaler Praktikums- und Ausbildungsstellen Oben an der Volme
Für die genannten Projekte kann damit ein Förderantrag bei der Bezirksregierung eingereicht werden.
Ein fünftes Projekt wurde für die Beschlussfassung zurückgestellt, da die LAG hierzu noch offene Fragen hatte, die mit dem Projektträger geklärt werden.
Die im Rahmen des Aufrufs eingereichten 20 Kleinprojekte wurden allesamt von der LAG als förderwürdig eingestuft. Allerdings konnte noch keine finale Zusage gemacht und auch noch kein Vertrag geschlossen werden, da aktuell noch keine Aussage seitens des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) vorliegt, wann in diesem Jahr die Mittel für die Kleinprojekteförderung ausgesprochen werden.
Auch ist damit nicht sicher, ob tatsächlich wie in den Vorjahren die volle Summe von 180.000 Euro (aufgestockt um 20.000 Euro durch die Kommunen) zur Verfügung stehen wird. Die eingereichten Kleinprojekte umfassen ein Gesamtvolumen von 207.000 Euro, womit der Topf leicht überzeichnet wäre, jedoch alle Projekte von der Förderung profitieren könnten. Sobald neue Informationen von MLV vorliegen, werden die Kleinprojekt-Träger umgehend informiert.
Firmen, Kommunen, Einzelpersonen oder Vereine, die bei dieser Entscheidung keinen Antrag eingereicht haben, können sich auf den zweiten LEADER-Förderaufruf in diesem Jahr vorbereiten. Vom 1. Juli bis zum 31. August können dann wieder Projekte eingereicht werden.