In Breckerfeld wurde am späten Donnerstagabend, 6. November, eine 90-jährige Frau Opfer eines Betrugs.
Gegen 23 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf einer unbekannten Person, die sich als Pflegekraft ausgab und behauptete, eine Angehörige benötige dringend Hilfe. Im Verlauf des Gesprächs sei die Frau aufgefordert worden, Schmuck und Bargeld bereitzulegen und an eine weitere Person zu übergeben, so die Polizei.
Gegen 23.30 Uhr übergab die Seniorin Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen Wert an einen unbekannten Mann. Der genaue Gesprächsinhalt des Telefonats ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Täterbeschreibung
Der Abholer soll laut Polizei männlich und etwa 25 bis 30 Jahre alt gewesen sein. Er wird auf rund 1,85 Meter Körpergröße geschätzt und soll kurze, helle Haare gehabt haben.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge mit ähnlichen Fällen.
Hinweise der Kriminalpolizei
Wie die Polizei mitteilt, kommt es immer wieder zu Betrugsversuchen dieser Art. Betroffene werden dabei häufig unter einem Vorwand dazu gebracht, Bargeld oder Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben. Die Polizei rät, in solchen Fällen besonders misstrauisch zu sein: „Geld oder Schmuck sollten grundsätzlich nicht an fremde Personen übergeben werden. Wer am Telefon zu einer Zahlung oder Übergabe aufgefordert wird, sollte das Gespräch umgehend beenden und den Vorfall mit Angehörigen oder vertrauten Personen besprechen.“
Zudem sollte in jedem Verdachtsfall die Polizei verständigt werden, um weitere Straftaten zu verhindern und andere potenzielle Opfer zu warnen.






