Zur Ehrung der scheidenden Majestäten Lukas Eggert und Corinna Beck spielte der Musikzug Brachthausen zwei ausgewählte Stücke auf. Ein für Königspaar und Hofstaat wunderbares ereignisreiches Schützenjahr fand an diesem Abend sein Ende und somit ging der Abschied nicht ohne Rührung von der Hand. Vorsitzender Thomas Knappe fand passende Worte in seiner Rede: „Drei Buchstaben fallen mir zu ihrem Jahr als Königspaar der PSG ein: WOW!“
Was die Regeln eines Regentschaftjahres anbetrifft, waren alle Mitglieder des Hofstaates sowie das Königspaar absolute Neulinge auf dem Repräsentantenparkett. Mit ihrer Jugend, der damit verbundenen Frische und ihrem perfekten Auftreten überzeugten sie auf ganzer Linie mit Spaß und Freude bei ausnahmslos allen besuchten Veranstaltungen als Vertreter der Schützengesellschaft. Zur Erinnerung an ihr Königsjahr erhielten Eggert und Beck die Königssterne der Gesellschaft.
Und dann erfüllte sich der Schützentraum von Berthold Isbaner. Vor sieben Jahren als 1. Adjutant der Altmajestät Ulf Bertermann leckte er Blut, als seine Ehefrau Britta Königin wurde. Im dritten Anlauf erfüllte er sich seinen Wunsch selbst König der Schützengesellschaft zu sein. Gemeinsam mit seiner Königin Susanne Trauzettel wird er ein Jahr lang die PSG bei den Nachbarvereinen vertreten. Mit Königskette und Diadem wurden ihnen die äußeren Zeichen ihres neuen Amtes überreicht.
Zum Hofstaat gehören:
Adjutant: Dr. Uwe Trauzettel mit Britta Isbaner.
Adjutant: Bernd und Regina Auwermann. Dirk Brösecke und Silvia Höhne, Ulf und Sabine Bertermann, Oliver und Lucia Böhnisch, Peter und Ilka Trauzettel, Dr. Uwe und Elke Grossmann, Peter Thiemann und Kerstin Schauerte.
Ein weiterer Höhepunkt am Krönungsabend ist die Ehrung verdienter Mitglieder. Doch zuvor wurde zunächst ein kleines Jubiläum gewürdigt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Brachthausen unter der Leitung von Andreas Regeling kommt bereits seit zehn Jahren zum Schützenfest der PSG. 2014 zunächst „nur“ am Montag zum Biergerichtsfrühschoppen. Ab dem darauffolgenden Jahr bestreiten die Vollblutmusiker hier die Festmusik. Zur Erinnerung überreichte Stefan Kirchner die Jubiläumstafel.

Nur sehr selten wird das Großkreuz des Verdienstkreuzes der Schützengesellschaft verliehen. Mit der Verleihung dieses besonderen Ordens an Dr. Peter-Wilhelm „PeW“ Baetzel gibt es gerade mal acht dieser Ordensträger. Knappe wusste in seiner Laudatio von einem besonderen Vereinsverlauf zu erzählen. Mit 16 Jahren trat Baetzel 1966 in die PSG ein, wurde 1974 Mitglied des Biergerichts, ein Jahr später erfolgte die Wahl zum Präses dieser Kommission. Erst 1990, in seinem Königsjahr, gab er dieses Amt weiter.
Im selben Jahr spendete er die heutige BG-Standarte, die auch noch von Verein zu Verein zum jeweiligen Schützenfest in Plettenberg die Runde macht. Wer PeW kennt, weiß um seine Talente als Sänger, Kabarettisten-Imitator und Programm-Koordinator und so verwunderte es nicht, dass er 2003 vom BG mit der Gesellschaftskanone ausgezeichnet wurde. Seit dem Jahr 2000 fungiert er als Sprecher der Altmajestäten und ist somit im erweiterten Vorstand. Unter tosendem Applaus wurde PeW dieser besondere Orden umgelegt.

Für ihre besonderen Verdienste und langjähriges Engagement für die PSG erhielten das Verdienstkreuz 2. Klasse:
Markus Schlütter, seit 2012 aktives Mitglied im BG, Requisitenmeister und seit Juli 2023 Vize-Präses. Sebastian „Ma-Ki-Ta“ Grau, wie sein Spitzname besagt, ein handwerklich geschickter Schütze, der sich bei Arbeitseinsätzen und anderen Veranstaltungen des Offiziercorps stets einbringt. Markus „Burn“ Hildebrandt, ebenfalls seit 2012 im BG, Stimmungsmacher auf der Bühne und als“Schöffizier“ Vermittler zwischen den Kommissionen Biergericht und Offiziere.
Das Verdienstkreuz 1. Klasse wurden Günter Geck, Sebastian „Sebo“ Kintner und Wolfram Lux verliehen.
Geck hatte viele Aufgaben in seiner aktiven Laufbahn. Er betreute die Kinder- und Jungschützen, bewirtete zu Zeiten von Oberst Horst Römer die Schmückgruppe „Neue Straße/Zimmerstraße“. Diese Aufgabe gab er erst Anfang des Jahres anlässlich seines 80. Geburtstages ab. Bis heute hat Geck ein Auge auf die beiden Brunnen am Schwarzenberg und den Springbrunnen im Hestenberg.
Sebo Kintner stand von 2006 bis 2023 der BG-Kommission als Präses vor und leitete laut Zitat eines Schöffen ausgezeichnet „einen Haufen von Sturköppen und eigenwilligen Charakteren“.
Wolfram Lux trat 1978 in die PSG ein, wurde Fähnrich, Offizier, 2006 Schützenkönig, 2007 Schatzmeister und war bis 2021 mit großer Unterstützung seiner Frau Petra Betreuer der Senioren des Vereins bei Festen sowie Organisator vieler Biggesee-Fahrten.
Zum anschließenden Tanzabend wurde die Tanzfläche schnell durch die Spielfreude der Band Sound Concoy gefüllt.
Fotogalerie:





