Die Schallplatten seiner Mutter und seines Bruders waren die erste Inspiration, der erste Trip nach Jamaika die Initialzündung: Gentleman, mit bürgerlichem Namen Tilmann Otto, ist mit Reggae-Musik und dem prägnanten jamaikanischen Patois-Akzent zu einem internationalen Star der Musikszene geworden. Drei der bislang insgesamt acht Studioalben des Wahl-Kölners wurden in Deutschland mit Platin bzw. Gold ausgezeichnet. Gentleman wird Hits wie „Superior“, „To The Top“ und „Devam“ am 23. August, dem Freitagabend des Bautz Festivals, auf der Main Stage performen. Dort tritt er an diesem Tag zusammen mit den Guano Apes als Headliner auf.
Die landeten Ende der 90er Jahre zwei echte Volltreffer, die bis heute nachhallen: Mit „Open Your Eyes“ und „Lords Of The Boards“ schufen die Guano Apes zwei gewaltige Hits der deutschsprachigen Crossover-Szene. Nach der zwischenzeitlichen Auflösung Mitte der 2000er Jahre hat die Band um die stimm- und schreigewaltige Frontfrau Sandra Nasic zwei weitere Studioalben veröffentlicht und spielt wieder Auftritte und Tourneen. So stehen die Göttinger 2024 nicht nur beim Bautz, sondern unter anderem auch bei „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ auf der Bühne.

Leckerbissen für Rapper und Hardcore-Fans
Für den Festival-Samstag (24. August) hat die Bautz-Crew einen „Wiederholungstäter“ als Haupt-Act ins Boot geholt: Nachdem er bereits mit seinem Auftritt bei der Festival-Premiere im Jahr 2019 ordentlich abgeräumt hat, darf Kool Savas auch 2024 wieder die Hauptbühne am Nattenberg entern. Der gebürtige Aachener gilt nicht nur als einer der erfolgreichsten, sondern auch wichtigsten deutschen Rapper. Seit seinem ersten Besuch in Lüdenscheid hat Kool Savas mit „Aghori“ (2021) ein weiteres Studioalbum veröffentlicht. Erst vor wenigen Wochen haute der selbsternannte „King Of Rap“ mit „Red Bull Symphonic“ zudem seine zweite Live-Platte raus.
Wer auf deutschsprachigen HipHop steht, darf sich bereits am Freitagabend auf zwei weitere gefeierte Acts der Szene freuen: Der Hamburger Rapper Kwam E und die Gruppe Teuterekordz aus Berlin, die HipHop mit elektronischen Beats kombinieren, stehen auf der Collabo Stage. Die übernehmen tags darauf traditionell wieder die Rockmusiker. Zwar verrät der Bautz erst zwei Namen; die allerdings haben es in sich: Mit den Kaliforniern von Ignite kommt ein echtes Schwergewicht des melodischen US-Hardcore-Punks nach Lüdenscheid, und Spiritworld aus Nevada stehen für eine abgedrehte Mischung aus Heavy Metal und Hardcore – mit Country- und Western-Einflüssen.
Dauerbrenner zum vierten Mal dabei
Darüber hinaus steht auch ein erster Name für die Turntable Stage fest: Das Team Rhythmusgymnastik ist auch bei der vierten Auflage des Bautz` wieder mit dabei. Das nach eigenen Angaben „sportlichste DJ-Team der Welt“ untermauert damit seinen Ruf als Dauerbrenner am Nattenberg.
Und sonst? Das Lumpenpack wird die Hauptbühne am Nattenberg unsicher machen. Aus dem einstigen Duo Maximilian Kennel und Jonas Frömming ist inzwischen eine fünfköpfige Gruppe geworden, die sich irgendwo zwischen Rock und Pop bewegt und mit pointierten humorvollen Texten zu begeistern und für Stimmung zu sorgen weiß. Außerdem ist nach dem gefeierten Debüt in diesem Jahr auch Knallblech 2024 beim Bautz dabei. Die Party-Brass-Musiker covern sich als gut gelaunter Walking Act wieder mit ihren Blasinstrumenten durch die Hits der Musikgeschichte.
Bautz-Chef Nieland: „Da kommt noch einiges“
„Wir haben immer gesagt, dass wir das hohe Niveau, auf dem sich das Bautz Festival bereits bewegt, nicht nur halten, sondern auch stückweise erhöhen möchten. Das unterstreichen wir mit der ersten Bandwelle“, sagt Cheforganisator Phillip Nieland – und betont, dass weitere große Namen folgen werden, darunter auch weitere Headliner: „Da kommt noch einiges.“ Insgesamt sollen wieder mehr als 40 Bands und Künstler auftreten. Pro Tag werden wieder mehr als 10.000 Besucher am Nattenberg erwartet.
Mit der Bekanntgabe der ersten Namen endet die „Early Bautz“-Ticket-Aktion. Die ist laut Nieland überaus erfolgreich gelaufen: Weit mehr als 2000 Tickets für beide Festival-Tage seien verkauft worden – so viele wie noch nie zuvor. „Dass so viele Menschen sich Eintrittskarten besorgt haben, ohne zu wissen, wer auftreten wird, werten wir als großen Vertrauensbeweis. Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit“, sagt Nieland.
Ab Samstag, 2. Dezember, kostet das Bautz-2-Tages-Ticket 79,50 Euro (zzgl. 5 Euro Vorverkaufsgebühr) – und damit 15 Euro mehr als im „Blindflug“. Die Karten sind sowohl auf der Homepage des Festivals (www.bautzfestival.de) als auch im Klein Oho-Shop im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben am Nattenberg wieder freien Eintritt. Sie benötigen dafür das kostenlose „Kid Bautz 2-Tages-Ticket“, für das lediglich 5 Euro VKK-Gebühr anfallen. Ausschließlich online ist das Bautz Camping Ticket (powered by Freizeitbad Nattenberg) erhältlich, das 34,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) kostet.