Noch sieht’s draußen so gar nicht nach Sommer und Festivalwetter aus – doch die Prognosen sind gut. Für die Organisatoren des Bautz Festivals hat jetzt so oder so die heiße Phase begonnen: In neun Tagen fällt der Startschuss für die dritte Auflage des Open-Airs, das am 18. und 19. August am Nattenberg über die Bühnen geht.
Und das Team von Bautz-Chef Phillip Nieland sprüht nach eigenen Angaben gleich aus mehreren Gründen vor Tatendrang und Optimismus:
Grund Nummer 1: das hochklassige, mehr als 40 Namen umfassende Line-up. „Wir können es nur noch einmal wiederholen: Lüdenscheid und die Region dürfen sich erneut auf jede Menge fantastische Bands und Künstler aus ganz unterschiedlichen Genres freuen. Beim Bautz ist also wieder für jeden etwas dabei“, sagt Nieland. Als Headliner treten in diesem Jahr die Berliner Rockband Beatsteaks, Popstar Bosse, Singer Songwriterin LEA und die Brass-Popper Querbeat auf der Main Stage auf.

Auch auf den beiden weiteren Bühnen ist angesichts von Acts wie zum Beispiel Clawfinger (Crossover), 102 Boys (HipHop), Lionheart (Hardcore) und Beginner Soundsystem (DJs) für Klasse und Abwechslung gesorgt. Außerdem kommen Freunde von Party-Schlagern erneut in der Alma de Mallorca voll und ganz auf ihre Kosten.
Grund Nummer 2: der Time Table ist online. Jetzt können alle Musikliebhaber ganz nach ihrem jeweiligen persönlichen Geschmack ihr Musikprogramm für das Freiluft-Spektakel am Nattenberg durchplanen. „Der Zeitplan ist für ein Festival immer eine wichtige und emotionale Geschichte, die die Vorfreude auf das Event bei allen Beteiligten noch einmal zusätzlich steigert“, erklärt Nieland.
Grund Nummer 3: der Vorverkauf. Zum jetzigen Zeitpunkt seien ungefähr so viele Tickets verkauft worden wie im Vorjahr. „Wir sind sehr zufrieden“, verrät Nieland. Ziel bleibe es, an beiden Festival-Tagen die Marke von 10.000 Besuchern zu knacken. Die Tickets sind auf der Bautz-Homepage und im Klein Oho Shop im Stern-Center erhältlich – wahlweise als Big Bautz Zwei-Tages-Ticket (84,50 Euro zzgl. 5 Euro Vorverkaufsgebühr) oder als Big Bautz Tages-Ticket (jeweils zum Preis von 54,50 Euro zzgl. 5 Euro VVK). Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben mit dem Kid Bautz Zwei-Tages Ticket freien Eintritt; lediglich die VVK-Gebühr von 5 Euro fällt hier ebenfalls an.
Tipp: Kunden der Sparkasse an Volme und Ruhr sowie der Stadtwerke Lüdenscheid erhalten das Big Bautz Zwei-Tages-Ticket zum Sonderpreis von 69,50 Euro inklusive Gebühren. Wer Interesse hat, sollte sich allerdings ranhalten, denn die Karten sind limitiert. Erhältlich sind die Tickets in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse am Sauerfeld bzw. im Energietreff Rathausplatz der Stadtwerke.

Grund Nummer 4: einfache An- und Abreise. Wie in den Vorjahren auch pendeln Shuttle-Busse an beiden Tagen zwischen Park-and-Ride-Plätzen, mehreren Haltepunkten und dem Nattenberg. Damit ist gewährleistet, dass alle Besucher problemlos und bequem zum Festival und wieder zurück in die Stadt bzw. zu ihren Autos kommen. Das Bautz-Shuttle-Bus-Ticket kostet einmalig 8 Euro, gilt für beide Tage und ist ebenfalls über die Homepage erhältlich.
Grund Nummer 5: sicherer Stauraum. Alles dabeihaben, aber nicht alles mit sich herumschleppen müssen? Eine Schallplatte, ein Shirt oder anderen Merch kaufen, ohne Sorge haben zu müssen, dass etwas zu Bruch oder verloren geht? Kein Problem: Besucher können Schließfächer in zwei unterschiedlichen Größen mieten. Jedes Fach verfügt außerdem über eine Steckdose, sodass Elektrogeräte zwischendurch aufgeladen werden können. Die Schließfächer können ebenfalls über die Bautz-Website gebucht werden.

Grund Nummer 6: die Wetteraussichten. Klar, aktuell scheint der Sommer gefühlt weit weg zu sein. Die Vorhersagen deuten aber für die nächsten Wochen auf eine deutliche Trendwende mit viel Sonne und (hoch-)sommerlichen Temperaturen hin. Perfekte Bedingungen also für ein Festival, die den Vorverkauf nochmal zusätzlich befeuern dürften. „Bei dem anhaltenden schlechten Wetter werden einige Leute mit dem Ticket Kauf noch abgewartet haben“, vermutet Nieland. Angesichts der „endlich guten Aussichten“ dürften einige Kurzentschlossene sich nun ebenfalls Karten besorgen.
Grund Nummer 7: die Atmosphäre. Das gesamte Orga-Team steckt mitten in den Vorbereitungen und hat alle Hände voll zu tun. Das bedeutet Arbeit, das bedeutet Stress. Aber: „Wir alle spüren auch täglich mehr die unheimliche Vorfreude auf das Bautz Festival, das ein absolutes Highlight im Jahreskalender ist“, sagt Nieland. Außerdem sei die „ausgelassene, positive und friedliche Stimmung“ der ersten beiden Auflagen ebenfalls ein „echter Antreiber und ein Grund mehr, alles für dieses Wochenende zu geben“.
Das komplette Line-up
58zwo, Ante Perry, Beatbaer, Beatsteaks, ChoLLO & Vincent Sonore, Clawfinger, Dirty Doering, El9six, Humanity´s Last Breath, il Civetto, Kadavar, LEA, Noah, OK KID, PA Sports, Rote Mütze Raphi, Scowl, Sharaktah, SSIO, Team Rhythmusgymnastik, 102 Boyz, 257ers, Arjuna Allstars, Beginner Soundsystem, Bosse, Crack-T & DJ Shorty, Graupause, Idyll, Infected Rain, Interplay, Koroma & Flash-K, Lampenfieber, Lionheart, Martin Kaddatz B2B Tim Müller, Olson, Phil Fuldner, Querbeat, Stick To Your Guns, Takt 32, Thomas Schmacher