Mitten in der Adventszeit wartet der Bautz mit großartigen Neuigkeiten rund um sein Festival auf – und das passenderweise gleich im Dreierpack: Zum einen ist der Wunschtermin für die dritte Auflage des Freiluft-Spektakels am Lüdenscheider Nattenberg, der 18. und 19. August 2023, nun offiziell bestätigt. Zum anderen sind die beiden Hauptsponsoren wieder mit an Bord. Und: Ab Samstag, 3. Dezember, sind Frühbucher-Tickets erhältlich – und zwar wie gewohnt zum Vorteilspreis.
„Mit dem Termin und dem Vorverkaufsstart haben jetzt auch alle Fans und Freunde des Festivals Planungssicherheit“, sagt Phillip Nieland, Hauptorganisator und Geschäftsführer der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM). Die sogenannten „Early Bautz“-Tickets werden im „Klein Oho“-Shop im Stern-Center sowie über die Festival-Homepage erhältlich sein. Kostenpunkt: 64,50 Euro zuzüglich 5 Euro Vorverkaufsgebühren. Der Frühbucher-Rabatt gilt solange, bis die ersten Bands und Künstler bekanntgegeben werden.
Wann das sein wird, steht aktuell noch nicht fest, aber: „Wir werden allen Besucherinnen und Besuchern auch 2023 wieder ein sehr, sehr gutes Programm bieten“, verspricht Nieland. Hinter den Kulissen trieben das Lüdenscheider Stadtmarketing und der Verein Willi & Söhne die Planungen für das nächste Bautz Festival mit Hochdruck voran und stünden in Verhandlungen mit zahlreichen namhaften Acts.
Die werden sich auch im kommenden Jahr auf vier Bühnen verteilen, für die – so viel verrät Nieland vorab – es bei der gewohnten und bewährten Anordnung bleiben soll. Eine davon wird erneut die „Alma de Mallorca“ sein, die nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr auch 2023 zum Anziehungspunkt für Fans von Party-Hits und Schlager werden soll.
Mehr Programm für Kinder und Familien
Darüber hinaus kündigt Nieland an, dass „wir den Aspekt Kinder und Familie definitiv stärker bespielen werden als zuletzt“. In diesem Zusammenhang weist der LSM-Chef darauf hin, dass Kinder bis einschließlich zwölf Jahre wieder freien Eintritt haben werden. Dafür muss im Vorfeld lediglich das „Kid Bautz 2-Tages-Ticket“ gegen eine VVK-Gebühr von 5 Euro gelöst werden. Das Kid-Ticket soll spätestens mit Beginn des normalen Vorverkaufs erhältlich sein.
Nicht nur mit Blick auf die dritte Auflage, sondern auch auf die mittel- und langfristige Zukunft des Bautz Festivals hat Nieland gute Nachrichten: Die Stadt Lüdenscheid wird das Festival für drei weitere Jahre finanziell unterstützen. Und mit den Stadtwerken Lüdenscheid und der Sparkasse an Volme und Ruhr haben die beiden Hauptsponsoren des Events ihre Unterstützung für das kommende Jahr bereits zugesagt.
„Das ist ein fantastisches und wichtiges Signal für Lüdenscheid und die Region und unterstreicht den besonderen Stellenwert, den sich das Bautz Festival bereits nach zwei Auflagen auch überregional erarbeitet hat“, freut sich Nieland.